Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Weidenfeller attackiert BVB-Stars: "Das kann nicht sein!"

Roman Weidenfeller spielte 16 Jahre lang für den BVB
Roman Weidenfeller spielte 16 Jahre lang für den BVB
Foto: © IMAGO/Revierfoto
11. November 2023, 11:23
sport.de
sport.de

Roman Weidenfeller ist mit Borussia Dortmund zweimal Deutscher Meister geworden, stand 2013 zudem im legendären Champions-League-Finale von Wembley. Im Laufe seiner Profi-Karriere traf er außerdem zwischen 2003 und 2015 satte 24 Mal auf den FC Bayern, feierte gegen die Münchner dabei ordentliche acht Siege. Die Gier nach Erfolg im deutschen Klassiker sei vielen gegenwärtigen BVB-Profis abhanden gekommen, formulierte Weidenfeller in der Woche nach der 0:4-Heimklatsche gegen die Bayern einen klaren Vorwurf in Richtung der Schwarz-Gelben.

"Ich habe das Gefühl, dass der letzte Biss und die letzte Aufmerksamkeit vielleicht fehlen, der Respekt vor den Bayern aber vielleicht auch zu groß ist", äußerte sich der 43-Jährige in seiner Funktion als TV-Experte bei "Sky" über die neuerliche BVB-Pleite gegen den deutschen Rekordmeister. 

Borussia Dortmund hat in der Bundesliga neun der letzten zehn Duelle mit dem FC Bayern verloren, kam dabei zum Teil überdeutlich unter die Räder.

Weidenfeller berichtete davon, dass es zu seinen aktiven Jahren beim BVB noch ganz anders zuging: "Ich hatte in meiner Karriere natürlich Respekt vor jedem einzelnen Spieler beim FC Bayern. Alles große Spieler, die schon viel erreicht haben. Aber letztlich, wenn ich auf den Platz gegangen bin, wollte ich gewinnen. Und das habe ich auch ausgestrahlt. Das hat ein Neuer gesehen, das hat ein Müller gesehen", so der Weltmeister von 2014, der den BVB nach Sebastian Kehl und vor Marcel Schmelzer als Kapitän auf das Feld geführt hatte.

Weidenfeller fehlt die Gier bei den BVB-Stars

"Thomas Müller hat es mir auch bestätigt: 'Als ihr zu eurer Zeit kamt, da waren auch die Bayern am Zittern im eigenen Stadion'. Dann haben wir auch mal auswärts in der Allianz Arena gewonnen. Und zu Hause war es gang und gäbe, dass du den Heimsieg auch holst mit dem Publikum im Rücken", führte Weidenfeller weiter aus. Vor allem in den Jahren zwischen 2010 und 2013 hatte Borussia Dortmund dem FC Bayern zeitweise den Rang als Nummer eins im deutschen Fußball abgelaufen.

Heutzutage sei sowohl die Ehrfurcht vor dem Münchner Branchenprimus zu groß, aber auch die Anzahl der individuellen Fehler schlichtweg zu hoch, betonte Ex-Keeper Weidenfeller: "Das fehlt mir ein Stück weit. Es kann alles passieren, aber dass du nach drei Minuten wegen so einer Unachtsamkeit mehrerer Spieler das 0:1 bekommst gegen Bayern München, das kann aus meiner Sicht sein!", nannte Weidenfeller den frühen Rückstand vom vergangenen Samstag als Beispiel.

Am vergangenen Spieltag hatte sich vor allem Nationalspieler Nico Schlotterbeck bei der ersten Bayern-Ecke der Partie nach drei Minuten viel zu nachlässig in der Verteidigung gezeigt und seinen Gegenspieler und Torschützen Dayot Upamecano aus den Augen verloren. 

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.