Wer vertritt neben Sophia Schneider und Roman Rees die deutschen Farben beim Biathlon-Jubiläum auf Schalke? Die Entscheidung ist nun gefallen.
Die Biathlon-Profis Hanna Kebinger und Benedikt Doll bilden das zweite deutsche Team bei der World Team Challenge, die am 28. Dezember zum insgesamt 20. Mal in der Gelsenkirchener Arena stattfindet. Das gaben die Veranstalter nun offiziell bekannt.
"Ich freue mich sehr, in diesem Jahr in Gelsenkirchen an den Start gehen zu dürfen. Dort bekommen wir als Biathleten ein besonderes Erlebnis geboten – vor allem beim diesjährigen Jubiläum", frohlockte die 25 Jahre alte Kebinger und kündigte an: "Das wird spektakulär."
Biathlon-Star Doll nach Pleite im Vorjahr "noch motivierter"
Kebinger hatte in der vergangenen Saison einen rasanten Aufstieg erlebt. Startete sie zunächst noch Deutschlandpokal, wurde sie Anfang 2023 für den zweitklassigen IBU-Cup in Pokljuka nominiert, wo sie ihre ersten Podestplätze feierte. Wenig später rutschte sie sogar in den deutschen Kader für die Heim-Weltmeisterschaft in Oberhof, von der sie mit einer Silbermedaille mit der Staffel zurückkehrte. Für die Saison 2023/24 hat sie einen Weltcup-Platz sicher.
Auf Schalke kämpft Hanna Kebinger gemeinsam mit keinem Geringeren als Sprint-Weltmeister von 2017 Benedikt Doll um den Sieg. Im vergangenen Jahr war der 33-Jährige noch mit der inzwischen zurückgetretenen Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick dabei gewesen, als das Duo das Podest mit dem vierten Platz allerdings.
"Vergangenes Jahr ist es meinem Team leider nicht gelungen, einen Sieg einzufahren. Daher bin ich jetzt noch motivierter, um auf Schalke um den ersten Platz mitzukämpfen. Gerade weil es das 20. Jubiläum ist, wäre das ein toller Erfolg", wird der Biathlet in der Mitteilung zitiert.
Neben Sophia Schneider und Roman Rees, die das erste deutsche Team bilden, gehen unter anderem auch die Vorjahressieger Julia Simon und Fabien Claude an den Start.