Suche Heute Live
Ski Alpin
Artikel teilen

Ski Alpin

Diskussion um Matterhorn-Abfahrt

Deutscher Ski-Star will die "Kugel" gewinnen

Ski-Star Kira Weidle hat sich ein großes Ziel vorgenommen
Ski-Star Kira Weidle hat sich ein großes Ziel vorgenommen
Foto: © IMAGO/GEPA pictures/ Mathias Mandl
03. November 2023, 19:23
sport.de
sport.de

Mitte November steht für die Skirennfahrerinnen in Zermatt/Cervinia die erste Abfahrt der neuen Weltcup-Saison auf dem Programm. Im Vorfeld werden Diskussionen über den Zeitpunkt und die Höhe der Strecke geführt. DSV-Star Kira Weidle sieht anstrengende Tage auf sich zukommen.

Kira Weidle ist nach intensiver Vorbereitung startklar, mit Vorfreude blickt die Stuttgarterin dem Weltcup-Auftakt voraus. Während die Männer schon am 11. November am Matterhorn um Bestzeiten kämpfen, reisen die Frauen nach dem Slalom im finnischen Levi eine Woche später in die Alpen.

Gestartet wird die Abfahrt in der Schweiz auf 3.800 Metern, das Ziel der Strecke "Gran Becca" befindet sich nach vier Kilometern rund 1000 Meter tiefer in Italien. Der maximale Speed liegt bei etwa 135 km/h, wie die Veranstalter im Vorfeld einschätzen.

Deutschlands Weltcup-Hoffnung Kira Weidle blickt der Reise ans Matterhorn mit gemischten Gefühlen entgegen. "Erst mal hoffen wir natürlich, dass genug Schnee fällt beziehungsweise die Temperaturen kalt genug sind, dass die Strecke fertig wird", sagte die 27-Jährige im "Eurosport"-Interview: "Es ist sehr intensiv, es ist sehr hoch. Wir sind fünf Tage da oben, haben drei Trainingstage, zwei Rennen. Das heißt, die Regeneration wird zwischen den Trainingstagen eine große Rolle spielen."

Ski-Star Weidle will die "Kugel" gewinnen

An die Höhe will sich Weidle in den kommenden Wochen im Training gewöhnen. "Es ist jetzt nicht so, dass man von ganz unten nach ganz oben kommt. Man akklimatisiert sich da schon ein bisschen, aber grundsätzlich wird es natürlich ein spannendes Rennen. Wir hoffen auf faire Bedingungen."

In den vergangenen Wochen sei Speed-Training in Europa derweil "fast nicht möglich" gewesen: "Es war echt ein bisschen schwierig für uns, dafür stand umso mehr Riesenslalom-Training auf dem Programm. Ich freue mich auf jeden Fall, in den nächsten Wochen wieder mehr Speed zu fahren."

Als Ziel für die bald beginnende Weltcup-Saison rief Weidle den Gewinn der "Kugel" aus: "Der erste Weltcupsieg ist nach wie vor ganz oben auf meiner Liste und dann im Prinzip so viele Podestplätze oder Top-Platzierungen wie möglich."

Newsticker

Alle News anzeigen