Eintracht Frankfurt ist mit der Verpflichtung von Willian Pacho ein Transfer-Coup gelungen. Der Fußball-Bundesligist könnte durch einen potenziellen Verkauf des Innenverteidigers in Zukunft ein großes Plus erwirtschaften.
Laut "Sport Bild" schätzt Eintracht Frankfurt den Marktwert von Pacho intern bereits auf rund 40 Millionen Euro.
Der 22-Jährige war erst im Sommer von Royal Antwerpen in die Main-Metropole gewechselt. Die SGE überwies im Gegenzug rund neun Millionen Euro an den belgischen Meister.
Pacho ist bei Eintracht Frankfurt unter Cheftrainer Dino Toppmöller gesetzt, stand in der laufenden Bundesliga-Saison bis dato alle Spielminuten auf dem Platz. "Seine Strafraumverteidigung ist absolute Weltklasse. Er lässt gar nichts zu. Keiner kommt gegen ihn zum Abschluss", wird der SGE-Coach von "Sport Bild" zitiert.
Eintracht Frankfurt: Pacho weckt anscheinend Interesse
Dem Sportmagazin zufolge muss Eintracht Frankfurt bei Pachos 15. Einsatz für die Adlerträger weitere rund 250.000 Euro an Royal Antwerpen überweisen. Bereits nach dem bevorstehenden DFB-Pokalspiel bei Viktoria Köln (Mittwoch, 20:45 Uhr) könnte es soweit sein. Sollte sich der Europa-League-Sieger von 2022 für die Champions League qualifizieren, könnte die Ablösesumme angeblich noch auf bis zu 14 Millionen Euro anwachsen.
Doch wie lange kann Eintracht Frankfurt den Abwehrmann überhaupt noch halten? Nach Informationen von "Sport Bild" wird Pacho bereits von Scouts aus der Premier League beobachtet. Eine Ausstiegsklausel soll es im bis 2028 datierten Vertrag des Ecuadorianers aber nicht geben. Somit sitzt Eintracht Frankfurt am längeren Hebel.
In den kommenden Monaten wird Pacho auf jeden Fall weiterhin das SGE-Trikot tragen. Eintracht Frankfurt stellt in der Bundesliga (neun Gegentore) auch dank seines Sommer-Neuzugangs derzeit die viertbeste Defensive.




























