Im Sommer wurde rund um den FC Bayern über das Für und Wider eines möglichen Leihwechsels von Sturmjuwel Mathys Tel diskutiert, nach der Ankunft von Rekordeinkauf Harry Kane prophezeiten Experten dem jungen Franzosen ein Stammplatz auf der Bank. Doch der Angreifer blieb in München - und entwickelte sich in der Folge zum gefeierten Top-Joker. Auch FCB-Legende Roy Makaay ist begeistert.
"Seine Torstatistiken sind überragend. Er ist ein großes Talent und erst 18 Jahre alt", schwärmte der Niederländer im Interview mit "Münchner Merkur" und "tz".
Für den FC Bayern erzielte der wendige Offensivmann in elf Pflichtspielen bereits sechs Treffer, obwohl er von Trainer Thomas Tuchel zumeist nur eingewechselt wurde.
Makaay sieht Tel, dessen aktuelles Arbeitspapier an der Säbener Straße bis 2027 gültig ist, noch lange nicht am Limit.
"So gut, wie er dieses Jahr schon spielt, wird er sich in den nächsten Jahren zu einem Topstürmer entwickeln. Er kann den FC Bayern zusammen mit Jamal Musiala jahrelang prägen", betonte der 48-Jährige, der selbst vier Spielzeiten für den deutschen Rekordmeister auf Torejagd ging.
Mathys Tel beim FC Bayern im Aufwind
Im Sommer 2022 war Tel für 20 Millionen Euro von Stade Rennes zum FC Bayern transferiert worden. Nach einer ordentlichen Debütsaison mit fünf Toren startete der Youngster in diesem Jahr unter Thomas Tuchel richtig durch.
Zur Belohnung berief Trainer Thierry Henry den Shootingstar kürzlich erstmals in die französische U21-Nationalmannschaft. Bei seinem Debüt gegen Bosnien (2:1) bereitete er prompt den Siegtreffer vor, wenige Tage später folgte ein Doppelpack beim 9:0 gegen Zypern.
Parallel zur U21-Premiere kamen Gerüchte um ein Interesse des Deutschen Fußball-Bundes an einer Einbürgerung der Bayern-Hoffnung auf, befeuert durch Aussagen von DFB-Direktor Rudi Völler. In der Folge bekannte sich Tel aber zu seinem Geburtsland Frankreich.

























