Die Brüder Jakob, Henrik und Filip Ingebrigtsen gelten als enges Gespann. Doch nun wird das Leichtathletik-Trio getrennt.
Der norwegische Leichtathletik-Verband hat am Dienstag seinen Kader für die Saison 2024 bekanntgegeben. Neu ist, dass es im nächsten Jahr zwei Teams geben wird: eins für die Olympischen Spiele in Paris und eins für die EM im Juni. Während Weltmeister Jakob zur Olympia-Mannschaft gehört, stehen Henrik und Filip im Team für die Europameisterschaft.
Henrik, der älteste der Ingebrigtsen-Brüder, hatte in diesem Jahr noch im norwegischen Aufgebot gefehlt und sich hauptsächlich um das Management für sich und seine Brüder gekümmert. Doch damit ist jetzt Schluss.
Henrik nicht mehr länger Manager der Ingebrigtsen-Brüder
Das bestätigte Sportdirektor Erlend Slokvik. "Alle Nominierten müssen Sportler durch und durch sein. Wir werden uns nicht darauf einlassen, dass sich einer von ihnen um die Koordination kümmert", stellte er klar und ergänzte: "Wer im Team ist, muss Leistungsträger sein und kann nicht für andere Verantwortung übernehmen."
Schließlich wolle der Verband kein Geld für Athleten ausgeben, die sich nicht voll und ganz auf ihre Leistung konzentrieren.
Die Koordination der Ingebrigtsen-Brüder soll eine externe Person übernehmen. "Wir suchen nach anderen Leuten, die zur Koordination dieser Jungs beitragen können", betonte Slokvik: "Sie brauchen keine Person, die sie bei ihrer täglichen Trainingsarbeit begleitet. Sie bekommen aber viele Anfragen von Sponsoren und Medien."
Die getrennten Nominierungen haben allerdings keine Auswirkungen auf das tägliche Training der Brüder. "Es hat keine praktische Bedeutung. Die drei besprechen untereinander viele Trainings und Pläne. Es werde ohnehin eine Abstimmung zwischen den dreien geben", sagte NFIF-Boss Håvard Tjørhom.
Jakob ist der erfolgreichste der Ingebrigtsen-Brüder. Der 23-Jährige ist Olympiasieger und zweifacher Weltmeister. Filip krönte sich bei der EM 2021 zum Europameister über 1500 Meter. Henrik kann ebenfalls einen EM-Titel vorweisen.