Die FIS hat nach mehreren gescheiterten Anläufen gemeinsam mit der Internationalen Biathlon-Union (IBU) für die Saison 2023/24 das Fluor-Verbot auf den Weg gebracht. Italiens Biathlon-Queen Dorothea Wierer zeigte sich wenige Wochen vor dem Saisonstart skeptisch, ihre Landsfrau Lisa Vittozzi sogar besorgt.
Dorothea Wierer ist angesichts der angekündigten Regeländerungen im Weltcup "sicherlich nicht glücklich", zitiert "Fondo Italia" die Weltklasse-Biathletin beim Medientag des italienischen Wintersportverbands.
Worauf Wierer abzielte: Künftig dürfen die Skier nicht mehr mit Fluorprodukten präpariert werden, wie FIS und IBU im vergangenen März erlassen hatten.
Das Fluorverbot geht auf damit verbundene Gesundheitsrisiken und Umweltbedenken zurück. "Die FIS wird Tests durchführen, um sicherzustellen, dass die Skier bei hochrangigen Veranstaltungen wie den FIS-Skiweltmeisterschaften, dem FIS-Weltcup und anderen Großveranstaltungen wie den FIS-Juniorenweltmeisterschaften fluorfrei sind", hieß es in einer Pressemitteilung.
Biathlon-Star Lisa Vittozzi offenbart "Sorgen"
Entwickelt wurde eine "effektive und genaue Testmethode", um Fluorprodukte nachweisen zu können. Athleten, denen die Verwendung solcher nachgewiesen werden können, droht eine Disqualifikation.
Wierers Grund für ihre Bedenken wird mit Blick auf womöglich langsamere Rundenzeiten deutlich. "Offensichtlich scheint es, dass wir ohne Fluorid, insbesondere unter bestimmten Bedingungen, langsamer sein könnten", so die Biathletin.
Gleichwohl hob die 33-Jährige hervor, dass Italien über "sehr gute" Techniker verfüge, die "Tag und Nacht für uns arbeiten" und das beste aus dem Material herausbringen können.
Unterdessen bekannte auch Lisa Vittozzi, neben Dorothea Wierer die Top-Skijägerin des Landes, Skepsis angesichts des Fluorverbots: "Ich mache mir tatsächlich ein wenig Sorgen, da ich noch nie die Gelegenheit hatte, Skier mit und ohne Fluor vergleichen zu können. Ich weiß also nicht, was mich erwartet."
Die italienischen Trainer hätten ihr im Sommer dazu geraten, den zu erwarteten Geschwindigkeitsrückgang zu simulieren, indem langsamere Räder in die Skiroller eingesetzt werden. "Wir werden diesen Winter alles herausfinden."

