Suche Heute Live
Skispringen
Artikel teilen

Skispringen

Das gab es noch nie!

Skisprung-Star sorgt für Meilenstein

Eva Pinkelnig dominierte in der vergangenen Saison im Skispringen
Eva Pinkelnig dominierte in der vergangenen Saison im Skispringen
Foto: © IMAGO/GEPA pictures/ Patrick Steiner
13. Oktober 2023, 12:11
sport.de
sport.de

Große Ehre für Eva Pinkelnig: Die Skispringerin wurde zu Österreichs Sportlerin des Jahres 2023 gewählt. Damit sorgte die amtierende Gesamtweltcupsiegerin für ein Novum.

Eva Pinkelnig ist die erste Skispringerin, die in Österreich zur Sportlerin des Jahres gekürt wurde. Die 35-Jährige setzte sich bei der Wahl gegen Snowboarderin Anna Gasser (Platz zwei) sowie Mountainbikerin Mona Mitterwallner (Platz drei) durch.

"Ich bin sprachlos. Es ist eine unglaubliche Ehre – es sind Riesenpersönlichkeiten, menschliche Persönlichkeiten, in deren Fußstapfen ich da treten darf. Es freut mich riesig, dass alle Tränen wertvoll waren", wird Pinkelnig vom "ORF" zitiert.

Mehrere Rückschläge während Skisprung-Karriere

Die Skispringerin musste in ihrer Karriere schon mehrere Rückschläge hinnehmen. Im Dezember 2020 hatte sich Pinkelnig bei einem Trainingssturz in Seefeld einen Milzriss zugezogen und musste daraufhin notoperiert werden.  2016 stürzte die Wintersportlerin binnen weniger Wochen zweimal schwer. Dabei erlitt sie ein schweres Schädel-Hirn-Trauma.

Pinkelnig kämpfte sich immer wieder zurück. In der vergangenen Saison triumphierte die 35-Jährige schließlich vor der Deutschen Katharina Schmid im Gesamtweltcup.

"Gott sei Dank habe ich auf mein eigenes Herz gehört"

"Danke, dass meine Leistungen honoriert werden, und die Geschichte dazu zeigt, was mit Glauben und Vertrauen alles möglich ist. Viele von außen haben schon gesagt, zu alt, zu wenig Talent, zu wenig Biss. Gott sei Dank habe ich auf mein eigenes Herz gehört und auf die Menschen, die mir am nächsten stehen", sagte Pinkelnig bei der Preisverleihung in Wien.

Die kommende Saison im Skispringen beginnt bei den Frauen am 2. Dezember im norwegischen Lillehammer. Nach einem Halt in Schweizer Engelberg (15. und 16. Dezember) steht dann auch schon das Silvester-Turnier auf dem Programm.

Newsticker

Alle News anzeigen