In Katar steht an diesem Sonntag bereits das 17. Rennen der Formel-1-Saison 2023 an. Auf dem Losail International Circuit in Doha hat sich Red-Bull-Pilot Max Verstappen gleich am Samstag im Sprint zum Weltmeister gekürt. Am Sonntag ist beim Großen Preis von Katar dann das Schaulaufen angesagt. Wo wird der Grand Prix (kostenlos) im Fernsehen und Stream übertragen?
Die Wüste ruft! Die Formel 1 reist an diesem Wochenende nach Katar, um am Samstag ein Sprintrennen und am Sonntag einen Grand Prix zu bestreiten.
Katar wurde wie erwartet zum Schaulaufen für Max Verstappen werden: Die Titelverteidigung des Weltmeisters war ohnehin nur noch rechnerisch zu verhindern, so dass der Red-Bull-Dauersieger schon durch seinen zweiten Platz im Sprint am Samstag seinen dritten Fahrertitel bejubeln durfte.
Wer mausert sich am Sonntag in Doha zum härtesten Rivalen von Dreifach-Champion Verstappen? In Suzuka fuhren die beiden McLaren-Boliden auf Platz zwei (Lando Norris) und drei (Oscar Piastri), ließen die ambitionierten Ferrari- und Mercedes-Piloten hinter sich.
Was reißt Nico Hülkenberg als einziger deutscher Starter? Und wo wird das Formel-1-Rennen in Katar im Fernsehen und Stream gezeigt?
Hier läuft die Formel 1 in Katar live im TV und Stream - GP kostenlos!
Das 17. Rennwochenende der Saison 2023 in der Formel 1 wird live von Sky übertragen. Der Bezahlsender berichtet live von allen Sessions auf dem Losail International Circuit.
Online gibt es alle Sessions bei den ebenfalls kostenpflichtigen Sky-Streamingdiensten Sky Go und WOW zu sehen. Außerdem beim offiziellen Streamingdienst der Formel 1 unter F1-TV.
Neu und einzigartig am Katar-Wochenende: Der Grand Prix am Sonntag ist für deutsche Fans kostenlos auf allen Kanälen und Plattformen zu sehen, wie beispielsweise bei YouTube. Zudem gibt es die Premiere eines Streams im 9:16-Format auf dem TikTok-Kanal. Dort wird die deutsche Formel-3-Pilotin Sophia Flörsch als Kommentatorin zum Einsatz kommen.
Freitag, 06. Oktober, 15:30 Uhr: 1. Freies Training - Live-Berichterstattung ab 15:15 UhrFreitag, 06. Oktober, 19:00 Uhr: Qualifying - Live-Berichterstattung ab 18:30 UhrSamstag, 07. Oktober, 15:00 Uhr: Sprint-Shootout - Live-Berichterstattung ab 14:30 UhrSamstag, 07. Oktober, 19:30 Uhr: Sprintrennen - Live-Berichterstattung ab 18:30 Uhr- Sonntag, 08. Oktober, 19:00 Uhr: Grand Prix - Live-Berichterstattung ab 17:30 Uhr
Sky wartet bei seiner Berichterstattung in diesem Jahr mit bewährtem Personal auf. Peter Hardenacke wird durch das Programm führen, ihm steht Sandra Baumgartner als Grid- und Boxengassen-Reporterin zur Seite. Kommentiert wird von Sascha Roos, als Experte ist Ralf Schumacher im Einsatz.
sport.de bietet wie gewohnt zu allen Formel-1-Sessions einen ausführlichen Live-Ticker an.


