Lara Gut-Behrami hat in ihrer Ski-Alpin-Karriere schon große Erfolge gefeiert. Nun hat die Olympiasiegerin im Super-G über ihre weitere Karriereplanung gesprochen. An das Aufhören denkt sie dabei (noch) nicht.
Gut-Behrami bleibt dem Ski Alpin erhalten. Die 32-Jährige wird auch in der kommenden Saison an den Start gehen. Dennoch warf die Schweizerin schon einmal einen Blick auf ihr Karriereende voraus.
"Bald kann ich was anderes machen. Mein Alltag wird sich nicht mehr nur um eine Tätigkeit drehen", erklärte Gut-Behrami im Rahmen einer Pressekonferenz. Doch noch hat die zweifache Weltmeisterin im Ski Alpin nicht genug, wenngleich sie sich im Rahmen der Vorbereitung viele Gedanken gemacht habe.
Ski Alpin: Gut-Behrami richtet Blick nach vorn
"Beim Trainingslager in Argentinien kam die Sonne nie raus. Es war feucht, wodurch ich Schmerzen in den Knien hatte. Da habe ich mich schon gefragt: Was mache ich hier? Macht das Sinn? Will ich das überhaupt noch?", schilderte Gut-Behrami. Jedoch fühle sie sich aktuell gut "und denke nicht darüber nach, aufzuhören", verriet die Olympiasiegerin von Peking.
Deshalb richtet Gut-Behrami den Blick auf die kommenden Winter. "Meine erste Priorität ist es, gesund durch die Saison zu kommen, versuchen, gut Ski zu fahren", sagte sie.
Ski Alpin: Einzig Shiffrin besser als Gut-Behrami
Gut-Behrami hatte im vergangenen Winter mit 1217 Punkten den zweiten Platz des Gesamtweltcup belegt. Einzig US-Superstar Mikaela Shiffrin (2206 Zähler) landete in der Endabrechnung vor der 32-Jährigen.
Die Erwartungshaltung an Gut-Behrami ist dadurch groß. Ein Umstand, den die Skifahrerin nach ihrer Karriere nicht vermissen wird. "Man steht jeden Tag auf und man hat Druck, gesund zu sein", beschrieb die Schweizerin das Leben als Spitzensportlerin: "Man wird an der Leistung gemessen, misst sich auch selber daran."


