Trainerbeben beim FC Schalke 04: Nach der jüngsten Negativentwicklung in der 2. Bundesliga hat sich der Absteiger mit sofortiger Wirkung von Trainer Thomas Reis getrennt. Das gaben die Königsblauen am Mittwochmorgen bekannt.
Neben Thomas Reis muss auch sein Assistent Markus Gellhaus die Koffer packen. Das entschied die sportliche Leitung als Folge der "zuletzt insgesamt enttäuschenden Auftritte und mangelnder Erfolgsperspektive".
Vorerst wird der bisherige Co-Trainer Matthias Kreutzer die Mannschaft übernehmen und im kommenden Auswärtsspiel beim SC Paderborn am Freitagabend (18:30 Uhr) betreuen.
Nach sieben Spieltagen stehen die Knappen auf Relegationsplatz 16, bereits vier Mal ging Schalke als Verlierer vom Platz. Viel zu wenig für die Ansprüche des Vereins.
Schalke-Sportdirektor Hechelmann: "Uns fehlte die notwendige Überzeugung"
"Nach dem Sieg der Moral gegen Magdeburg war unsere Erwartungshaltung, dass wir auf St. Pauli weitere Fortschritte sehen würden. Stattdessen mussten wir einen empfindlichen Rückschritt hinnehmen. Wir haben die vergangenen Tage zu intensiven Beratungen genutzt und sind zu dem Schluss gekommen, diesen Schritt im Sinne des Vereins genau jetzt tätigen zu müssen", so S04-Sportvorstand Peter Knäbel in einer Vereinsmitteilung.
Sportdirektor André Hechelmann ergänzte: "Wir haben bis zuletzt alles dafür getan, um uns gemeinsam mit Thomas Reis aus dem sportlichen Tief heraus zu arbeiten. Nach den internen Besprechungen der vergangenen Tage fehlte uns jedoch die notwendige Überzeugung, dass wir die Negativentwicklung in der bisherigen Konstellation stoppen und so kurz- und mittelfristig erfolgreich sein können. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, einen neuen Weg zu gehen."
Nun sei das Ziel, "mit einem positiven Gefühl in die Länderspielpause zu gehen". Interimscoach Kreutzer genieße zunächst "volles Vertrauen", parallel arbeite man gleichwohl an einer "Nachfolgelösung".
Reis beim FC Schalke 04 am Ende ohne Rückhalt
Zum Verhängnis wurde Reis wohl auch, dass er Teile der Mannschaftskabine verloren haben soll. Vor allem die meinungsstärksten und einflussreichsten Akteure im S04-Kader sollen nicht mehr geschlossen hinter dem 49-Jährigen gestanden haben.
Laut einem Bericht der "Sport Bild" soll in den letzten Wochen insbesondere von den Routiniers im Team "eine gefährliche Stimmung gegen Reis" ausgegangen sein. Dazu zählen neben Kapitän Simon Terodde (35 Jahre alt) auch die weiteren Mannschaftsrat-Mitglieder Ralf Fährmann (35), Dominick Drexler (33) und Marcin Kaminski (31).
Hohe Wellen schlug darüber hinaus das kritische Interview von Timo Baumgartl nach der jüngsten Pleite gegen St. Pauli. Die offene Kritik an der Taktik des Trainers brachte dem Verteidiger eine "Denkpause" in der U23 samt Geldstrafe ein.