Nach überstandener Verletzung hat sich Philipp Nawrath den Titel bei den deutschen Biathlon-Meisterschaften im kurzen Einzel über 15 Kilometer gesichert. Anschließend zeigte er sich erleichtert.
Philipp Nawrath bejubelte am Freitagmittag seinen bis dato ersten deutschen Meistertitel. Auf Skirollern setzte sich der 30-Jährige in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding trotz zweier Schießfehler gegen Matthias Dorfer (ein Fehler) und Benedikt Doll (drei Fehler) durch.
Der Bayer hatte sich erst im vergangenen Mai am Sprunggelenk verletzt, sodass er mehrere Wochen verletzt fehlte.
"Die Befreiung ist schon echt riesig", sagte der neue deutsche Einzel-Meister: "Ich habe mit vielen Leuten gesprochen. Denn so eine Verletzung kann auch andere Sachen bedeuten. Gerade, wenn man in einem etwas fortgeschritteneren Alter ist. Ich habe voll auf die vertraut, die um mich herum gearbeitet haben."
Biathlet Nawrath glücklich: "Es hat Spaß gemacht"
Jene Arbeit in den letzten Wochen zahlte sich nun aus. Trotz sommerlicher Temperaturen von über 25 Grad zeigte der DSV-Athlet vor allem eine gute Laufleistung. Vor dem Zuschlag von insgesamt anderthalb Strafminuten erreichte er das Ziel nach 15 Kilometern in 37:46 Minuten. Nur Ex-Weltmeister Doll war rund 24 Sekunden Schneller.
"Ich hatte sehr viel Respekt davor, weil es echt warm ist. Heute hat es mir aber nicht so viel ausgemacht", blickte der Biathlet zurück: "Es hat Spaß gemacht, ich konnte viel Tempo machen", blickte Nawrath auf das Rennen zurück: "Ich bin nahezu alles alleine gelaufen, hatte keinen Anhaltspunkt. Aber das hat mir heute ganz gut getan, dass ich mein eigenes Tempo gehen konnte."
Mehr dazu:
Zwar würden ihm aufgrund der verkürzten Vorbereitung noch "einige Kilometer" fehlen. Bis zum Start des WM-Winters Ende November im schwedischen Östersund ist aber noch genügend Zeit, um in Topform zu kommen.
Die deutsche Meisterschaft in Ruhpolding läuft noch bis Sonntag. Bei Frauen und Männern stehen am Wochenende jeweils Sprint- und Verfolgungsrennen auf dem Programm.

