Neu-Kapitän und Sommer-Nachfolger Jonas Omlin fehlt Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach mehrere Monate wegen einer Schulterverletzung. Nun wurden weitreichende Entscheidungen über die Art der Behandlung getroffen. Auch in der Frage nach einem möglichen Ersatz ist man in Gladbach ein Stück weiter.
Nach Angaben von "Bild" ist bei Borussia Mönchengladbach die Entscheidung gefallen, wie man mit der schweren Verletzung von Schlussmann Jonas Omlin umgeht. Nach Besuchen bei gleich mehreren Spezialisten wurde festgelegt, dass der Schweizer auf eine konservative Behandlung verzichtet und sich stattdessen einer Operation unterzieht.
Dies hat nun zur Folge, dass der Torhüter seiner Mannschaft laut dem Bericht drei bis vier Monate fehlen wird. Am kommenden Montag wird Omlin demnach in Zürich von einem Schulterspezialisten operiert.
Gladbach-Trainer Seoane bewertet Torwart-Frage neu
Unterdessen muss sich Cheftrainer Gerardo Seoane auf einen geeigneten Ersatzmann für seine Nummer eins festlegen. Gegen den FC Bayern (1:2) am dritten Bundesliga-Spieltag hatte er sich für den 25 Jahre alten Moritz Nicolas entschieden. In Torwart-Talent Jan Olschowsky, Routinier Tobias Sippel und U23-Keeper Maximilian Brüll stehen drei weitere Alternativen zur Verfügung.
"Bild" zufolge wird nach der Länderspielphase wohl vorerst weiter Moritz Nicolas das Tor der Fohlen hüten, seine starken Leistungen gegen den deutschen Rekordmeister dürften ihm weitere Pluspunkte verschafft haben. Nicolas war erst im Sommer von einer Leihe von Roda Kerkrade zurückgekehrt, die Partie gegen Bayern war seine überhaupt erste in der Bundesliga für seinen Ausbildungsverein Gladbach.
Allerdings dürfte sich der 25-Jährige, der einst als U19-Spieler von Essen zur Borussia gewechselt war, seinem Status als erster Omlin-Vertreter noch nicht allzu sicher sein. Dem Bericht zufolge wird Trainer Seoane die Situation bis Weihnachten immer wieder neu bewerten. Somit hat vor allem auch Jan Olschowsky eine Chance auf Einsätze in der Bundesliga.
Das Gladbacher Eigengewächs war in der vergangenen Saison bereits zu vier Einsätzen im Oberhaus gekommen, als die damalige Nummer eins Yann Sommer verletzt ausgefallen war.