Ralf Fährmann hat schon so manche Höhen und Tiefen bei seinem FC Schalke 04 erlebt. Dass der Schlussmann nach seiner überstandenen Verletzung weiterhin nur auf der Bank sitzt, ist für dessen Berater Stefan Backs aber völlig unverständlich.
Beim FC Schalke 04 will keine Ruhe einkehren. Nach dem verpatzten Saisonstart muss Cheftrainer Thomas Reis auch ein drohendes Problem auf der Torhüterposition moderieren.
Denn: Reis hatte S04-Urgestein Ralf Fährmann trotz dessen Genesung in den vergangenen Zweitliga-Spielen nur auf der Bank gesetzt, während der eigentlich als Nummer zwei verpflichtete Marius Müller seinen Platz zwischen den Pfosten behalten durfte. Bei Fährmanns Berater Stefan Backs stoß diese Entscheidung nun auf große Kritik.
"So wird eine Schalke-Legende zerstört"
"Der Verein hat schon mehrfach den Fehler gemacht, den Torwart zu wechseln, unter anderem auch vor zwei Jahren, als Martin Fraisl gespielt hat. Und ich glaube, dass Ralf in der vergangenen Erstliga-Saison gezeigt hat, dass er deutlich besser ist. Ralf war zuletzt einer der besten Bundesliga-Torhüter", hob Backs gegenüber "Sport Bild" hervor.
Was dem Spieleragenten sauer aufstößt, ist vor allem die mangelnde Kommunikation zwischen Trainerstab und Spieler: "Es ist nicht akzeptabel und nicht nachvollziehbar, dass man nun wieder einen Wechsel vornimmt – ohne es auch sauber mit Ralf zu kommunizieren. So wird eine Schalke-Legende zerstört."
Zudem spielte Backs auf die Kritik an, die Fährmann seitens der Klubführung im vergangenen Jahr hatte einstecken müssen. Dem Schlussmann war intern vorgeworfen worden, in der Kabine zu viel Kuchen zu essen. "Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum Ralf dafür aufgehört hat, Kuchen zu essen", so der Berater nun.
Klar ist, dass der vom FC Luzern im Sommer verpflichtete Marius Müller zum Saisonstart durchaus gute Leistungen gezeigt hatte - trotz der drei Niederlagen des FC Schalke 04 in vier Spielen. Am kommenden Samstag (13:00 Uhr) steht für Schalke 04 beim SV Wehen Wiesbaden das nächste Zweitliga-Spiel an.