Der neue Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur hat sich zum Vorhaben von Ex-Scuderia-Pilot Felipe Massa geäußert, der sich nachträglich zum Sieger der Formel-1-WM 2008 ernennen lassen will - und damit indirekt auch Rekordweltmeister Lewis Hamilton einen seiner sieben Titel abnehmen würde.
In den letzten Tagen sorgte der frühere Ferrari-Pilot Felipe Massa für Schlagzeilen, weil er plant, wegen des Ausgangs der Fahrer-WM 2008 vor Gericht zu ziehen. Der Grund: Massa glaubt, dass er aufgrund von (mittlerweile bestätigter) Schiebung bei einem anderen Team, welche das Titelrennen maßgeblich beeinflusste, der rechtmäßige Champion sei und nicht Lewis Hamilton, der sich damals in einem irren Finale mit einem Punkt Vorsprung zum WM-Triumphator krönen durfte. Der heutige Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur reagierte nun Verhalten auf diesen Vorstoß.
In einer Medienrunde vor dem anstehenden Großen Preis der Niederlande gefragt, was er von Massas Plänen halte, sagte Vasseur: "Wie Sie sich vorstellen können, möchte ich mich zu dieser Angelegenheit nicht äußern. Ich habe ein gutes Verhältnis zu allen Beteiligten an dieser Geschichte, und es ist ziemlich heikel."
Trotzdem holte Vasseur aus, um anzufügen, dass die "Umstände sicherlich völlig außergewöhnlich" gewesen seien.
In Kurzform: Massa hatte 2008 in Singapur das viertletzte Rennen angeführt, fiel aber unglücklich aus den Punkten, weil ein Boxenstopp verpatzt wurde. Dieser kam nur deshalb zustande kam, weil Nelson Piquet jr. (wie mittlerweile bekannt wurde) absichtlich einen Unfall baute und damit bewusst eine Safety-Car-Phase auslöste, die seinen Renault-Teamkollegen Fernando Alonso nach vorn spülen sollte - und dies auch tat. Massa verlor schlussendlich drei Rennen später in Brasilien die WM um genau einen Zähler gegen Hamilton (im McLaren).
Weil der damalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone zuletzt in einem Interview zugab, noch während der Saison 2008 vom "Crashgate" um Piquet jr. und dessen Manipulation gewusst, allerdings nicht eingegriffen zu haben, will Massa das Ganze nun neu aufrollen. Im besten Falle mit einer Änderung des WM-Ausgangs, womit er Hamilton einen Titel "klauen" würde.
Mehr dazu: Wackelt der Hamilton-Titel? Massa macht Ernst!
"Ich möchte mich nicht dazu äußern", wiederholte Vasseur, setzte jedoch hinzu: "Aber es wäre sicher seltsam [die Ergebnisse nachträglich zu ändern/d.Red.]."
Stattdessen machte sich der Ferrari-Teamchef, der sein Amt seit Anfang 2023 innehat, dafür stark, dass die FIA dafür Sorge trägt, dass die Ergebnisse der jeweiligen Rennen am besten schon direkt mit dem Überfahren der Zielflagge feststehen. Zuletzt gab es durch kleinere Strafen im Nachgang der Grands Prix teilweise noch Änderungen bei den Punkten und Plätzen.