Im Endspurt der Transferperiode deuten sich beim FC Bayern noch Veränderungen in der Abwehr an. Gerüchten zufolge könnte sich der Rekordmeister wieder einmal bei RB Leipzig bedienen.
Als Julian Nagelsmann Trainer des FC Bayern wurde, setzte eine wahre Spielerwanderung von Leipzig nach München ein. Erst Dayot Upamecano, dann Marcel Sabitzer - Stars von RB hatten an der Säbener Straße plötzlich Hochkonjunktur.
Obwohl Nagelsmann mittlerweile Geschichte ist, schauen die Verantwortlichen des deutschen Branchenführers offenbar weiterhin nach Sachsen.
Im Sommer wurde Mittelfeld-Abräumer Konrad Laimer ablösefrei verpflichtet, darüber hinaus soll DFB-Nationalspieler Lukas Klostermann ein Kandidat für die Nachfolge von Benjamin Pavard (vor Wechsel zu Inter Mailand) sein.
Doch damit nicht genug: Nach Informationen der "tz" steht auch der Franzose Mohamed Simakan auf dem Zettel der Bayern. Der 23-Jährige ist seit 2021 Teil der Leipziger Innenverteidigung, kann aber auch auf der rechten Außenbahn eingesetzt werden.
Kein Schnäppchen-Potenzial für den FC Bayern
Simakan ist noch bis 2027 an RB gebunden, im Falle eines Transfers müsste der FC Bayern also tief in die Tasche greifen. Zumal der amtierende Pokalsieger keinerlei Interesse daran haben dürfte, nach dem heftigen personellen Aderlass der vergangenen Wochen einen weiteren Stammspieler zu verlieren.
Für den U21-Nationalspieler Frankreichs hatte Leipzig einst 15 Millionen Euro an Racing Straßburg überwiesen. Obwohl er seither nur phasenweise überzeugen konnte, hat Simakan seinen Marktwert vervielfacht.
In den ersten beiden Pflichtspielen der neuen Saison ließ Trainer Marco Rose den Abwehrmann jeweils über 90 Minuten ran. Insgesamt stand Simakan bislang in 80 Begegnungen für die Roten Bullen auf dem Rasen (vier Tore, zehn Vorlagen).
Badoe Sambague, der Berater des Defensiv-Allrounders, weiß um die Avancen anderer Klubs. "Sein Marktwert liegt zwischen 40 und 60 Millionen Euro. Es kommt natürlich darauf an, welcher Verein in die Verhandlungen einsteigt", sagte er "calcionanapoli24.it".
Laut dem Agenten habe eine namentlich nicht genannte "französische Spitzenmannschaft" wegen Simakan schon in Leipzig angeklopft. Überhaupt gebe es "regelmäßig Kontakt" zu Top-Teams.