2014 zog Julian Draxler vom FC Schalke 04 in die große Fußball-Welt hinaus. Seit einiger Zeit aber stagniert die Karriere des 29-Jährigen. Einige 204-Fans träumen schon von seiner Rückkehr. Sportvorstand Peter Knäbel reagiert auf die Spekulationen.
Julian Draxler steht in seiner Karriere am Scheideweg. Nach einer eher erfolglosen Leihe zu Benfica, ist der Ex-Nationalspieler aktuell zurück bei Paris Saint-Germain, dort aber nicht mehr gewollt. Manch ein Fan des FC Schalke 04 träumt von einer Rückkehr des "verlorenen Sohnes" zu den Königsblauen, wo Draxler einst durchstartete.
An einem solchen Deal sei momentan aber nichts dran, sagte Sportvorstand Peter Knäbel im WAZ-Podcast "fußball inside" deutlich. "Aktuell liegen Anspruch und Wirklichkeit Lichtjahre auseinander", erklärte der 56-Jährige.
Generell müssten bei Transfers auf Schalke "wir alle" überzeugt sein, sagte Knäbel. "Das Votum des Trainers ist ein Wichtiges. Aber es gibt auch Rahmenbedingungen. Insofern ist wichtig, dass die Schnittstelle Sport und Finanzen funktioniert.“
Julian Draxler nach Saudi-Arabien statt zum FC Schalke 04?
Zuletzt gab es neben den S04-Spekulationen vermehrt Gerüchte, dass Klubs aus Saudi-Arabien Interesse an Draxler hätten. Wie "Sky" berichtete, sei ein Transfer nicht ausgeschlossen. Draxlers Vertrag bei PSG läuft noch bis 2024, sein Verbleib in Paris gilt aber als nahezu ausgeschlossen.
Bei seiner letzten Station in Lissabon hatte sich Draxler vor allem verletzungsbedingt nicht empfehlen können. In seinen ersten 18 Partien für Benfica gelangen ihm nur zwei Treffer und keine Torvorlage. Anschließend wurde der frühere Schalker von einer Verletzung am linken Knöchel gebremst.
Knäbel erläuterte auch den 2022 ausgerufenen Plan des S04, in den kommenden Jahren die Top 6 der Bundesliga anzugreifen.
"Wir wollen in sechs Jahren an die ersten Sechs herankommen", sagte der Sportvorstand. "Wir wissen aber, dass es schwer wird. Wir müssen uns trauen, ambitioniert Ziele zu formulieren. Vereine wie der SC Freiburg haben einen erstaunlichen Weg zurückgelegt. Wenn wir unsere Power mal entfalten, wenn wir unsere Finanz-Verbindlichkeiten los sind, können wir schneller anspringen."