Suche Heute Live
Europameisterschaft
Artikel teilen

Europameisterschaft
Feldhockey
(M)

Weltmeister-Brüder hoffen auf Hockey-Fieber bei Heim-EM

Mats und Tom Grambusch sollen die Hockey-Männer zum Titel führen
Mats und Tom Grambusch sollen die Hockey-Männer zum Titel führen
Foto: © IMAGO/Axel Kaste
16. August 2023, 13:35

Das Hockey-Brüderpaar Mats und Tom Grambusch peilt nach dem WM-Coup den nächsten großen Titel an. Vor dem EM-Turnier in ihrer Heimatstadt Mönchengladbach sprechen die beiden im "SID"-Interview über die besondere Aufgabe und ihre spezielle Familien-Verbindung auf dem Feld.

Sie beide sind gebürtige Mönchengladbacher. Was bedeutet Ihnen die Heim-EM?

Mats Grambusch: "Es sind Luftlinie gefühlt 500 m bis zum Gladbacher HTC, dort sind wir dem Hockeysport zum ersten Mal begegnet und haben eine unglaublich coole Jugendzeit erlebt. Wir sind mit der Stadt eng verbunden, es ist unsere Heimat. Unsere Mutter wohnt immer noch hier. Wir freuen uns, im Stadion viele alte Gesichter zu sehen und gemeinsam ein geiles Hockey-Event zu feiern."

Was erwarten Sie von der Stimmung und der Fan-Nähe?

Mats Grambusch: "Grundsätzlich lebt der Sport von Emotionen. Dafür benötigt es nicht nur die Akteure auf dem Platz, sondern auch die Leute, die zugucken. Wir hoffen, dass die deutschen Fans auch nach dieser langen Dürre, in der kein großes Turnier in Deutschland ausgerichtet worden ist, ausreichend kommen und ordentlich Trommeln und Sonstiges mitnehmen, um geile Stimmung zu machen. Es wird ein Riesen-Hockeyfest, davon bin ich überzeugt."

Der Hockeypark ist ein gutes Omen: 2006 wurden die DHB-Männer hier Weltmeister, 2011 Europameister. Was wollen Sie bei dieser EM erreichen?

Tom Grambusch: "Unsere Ziele haben wir in der Mannschaft noch gar nicht besprochen, aber müssen wir auch nicht groß. Denn wir wollen Europameister werden, wir gehen als Weltmeister ins Turnier. Auch wenn man die Turniere nicht vergleichen kann, ist das Ziel, am 27. August mit Gold in der Hand da zu stehen."

Wen zählen Sie noch zum engsten Favoritenkreis?

Tom Grambusch: "Wenn man nach der Weltrangliste geht, haben wir Holland, Belgien und England an uns dran. Das sind die größten drei Konkurrenten bei der Europameisterschaft. Spanien kann mit Sicherheit für eine Überraschung sorgen."

Mats Grambusch: "Daran hat sich auch nichts geändert, das war bei der WM genauso."

Zwischen WM und Olympia: Welche Bedeutung hat diese EM?

Tom Grambusch: "Die EM hat einen direkten Einfluss auf die Olympischen Spiele im nächsten Jahr. Wenn wir Europameister werden, sind wir direkt für Olympia qualifiziert. Deswegen ist es nicht nur ein Titel, den wir unglaublich gerne holen, sondern es erleichtert auch die Vorbereitung auf Paris deutlich. Zudem ist es für Mats, mich und die Mannschaft das erste Heimturnier - und wahrscheinlich wird in den nächsten Jahren keines mehr kommen. Deswegen liegt die EM zwar zwischen WM und den Olympischen Spielen, ist aber trotzdem ein Mega-Ereignis und hat einen extrem hohen Stellenwert."

Nach der WM war das mediale Interesse riesig. Wie sieht es ein halbes Jahr danach aus?

Tom Grambusch: "Es war in den letzten Monaten etwas ruhiger, aber immer noch auf einem Niveau, dass regelmäßig Interviewanfragen reinkamen. Nach der WM war es echt stark, und jetzt vor der EM geht es wieder los. Auf die letzten zehn Jahre geschaut, habe ich noch nie so viele Interviews gegeben wie in den letzten sechs Monaten. Wie nachhaltig das Ganze ist, wird sich in ein bis zwei Jahren zeigen, wenn der WM-Hype wieder abgeflacht ist."

Wie ist Ihr Spielverständnis als Brüder-Paar auf dem Platz?

Mats Grambusch: "Ehrlicherweise haben wir gar kein Verständnis, wir sind immer konträr unterwegs (lacht). Nein, es liegt nicht daran, dass wir Brüder sind, sondern am meisten daran, dass wir wahnsinnig lange zusammenspielen. Wir haben im GHTC angefangen, in der zweiten und kurz in der ersten Liga. Jetzt sind wir gemeinsam seit zehn Jahren bei Rot-Weiss Köln und seit acht Jahren in der Nationalmannschaft auf dem Platz. Ich weiß genau, was Tom von mir will, egal welchen Gesichtsausdruck er hat. Es ist ein super gutes Verständnis, was ich aber nicht nur darauf zurückführe, dass wir Brüder sind."

Tom, was sind Mats' besondere Stärken?

Tom Grambusch: "Mats ist auf dem Platz sehr kreativ, er ist ein technisch unglaublich starker Spieler. Er kann das Spiel steuern - offensiv, aber auch emotional. Er ist seit Längerem unser Kapitän und das auch zurecht. Er schafft es, die Mannschaft gut zu greifen und weiß, was wann gefordert ist. Das kann er auch kommunizieren. Zwei Komponenten, die so gepaart relativ selten vorkommen."

Mats, was sind Toms besondere Stärken?

Mats Grambusch: "Toms Eins-gegen-Eins in der Abwehr ist gigantisch, da gibt es kaum einen Spieler, der so stark ist. Das liegt an seiner Reichweite und Athletik. Auch wenn es manchmal nicht so aussieht, der Typ ist recht schnell. Darüber hinaus ist er mental einer der besten Verteidiger und hat eine gute Selbsteinschätzung. Last but not least: Seine Ecken und Schlenzbälle im Aufbau. So haben wir hinten einen kompletten, starken Innenverteidiger."

Niederlande
Niederlande
Niederlande
1
Deutschland
Deutschland
Deutschland
2
18:00
Sa, 16.08.
n.P.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen