Seine Zeit beim FC Schalke 04 war bisher mehr von Rückschlägen und Verletzungen geprägt als von Toren und Erfolgen. Sebastian Polter kommt auch in der laufenden Saison in der 2. Bundesliga bis dato nicht über die Rolle des Jokers hinaus und ist auf Schalke nur die zweite Wahl. Wird er den Klub noch in diesem Sommer verlassen?
Laut einem "Bild"-Bericht könnte es dazu in der laufenden Transferperiode tatsächlich noch kommen. Nach Informationen der Zeitung, die sich auf "Gerüchte im Klubumfeld" beziehen, soll die Situation von Stürmer Polter bei den Königsblauen noch nicht final geklärt sein.
Bisher wird der 32-Jährige zwar noch nicht mit einem konkreten Klub in Verbindung gebracht. Dass der Mittelstürmer mit seiner gegenwärtigen Rolle als Backup für Kapitän Simon Terodde aber denkbar unzufrieden ist, gilt bei S04 als offenes Geheimnis.
Polter hat noch Vertrag bis 2025 beim FC Schalke 04
Nach einer starken Bundesliga-Saison im Trikot des VfL Bochum (zehn Tore in 33 Spielen) wechselte der gebürtige Wilhelmshavener im Sommer 2022 zum Reviernachbarn nach Gelsenkirchen. Dort war er schon in der abgelaufenen Spielzeit nur zweite Wahl, stand lediglich in zwei Bundesliga-Partien für S04 in der Startelf. Hinzu kam eine Kreuzband-Verletzung, die ihn von Januar bis April komplett außer Gefecht setzte.
Vertraglich ist Polter noch bis 2025 an den FC Schalke 04 gebunden, als mögliche Ablöse für den Top-Verdiener (geschätzt eine Million Euro Jahresgehalt in der 2. Bundesliga) müsste wohl mindestens eine Millionen-Summe auf den Tisch gelegt werden.
Ob Polter zumindest im Pokalduell bei Eintracht Braunschweig am Freitagabend (ab 20:45 Uhr) von Beginn an ran darf, hatte Cheftrainer Thomas Reis schon infrage gestellt. Er meinte im Vorfeld: "Wenn es ums Einspielen (der vermeintlichen Stammformation, Anm. d. Red.) geht, müsste ich weiterhin mit Simon spielen."





























