Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"So wäre allen am besten gedient"

Red Bull bringt Übernahme von Alpine ins Spiel

Alpine fährt derzeit oft hinterher.
Alpine fährt derzeit oft hinterher.
Foto: © IMAGO
10. August 2023, 09:36
sport.de
sport.de

Alpine schleppt sich durch die Formel-1-Saison. Das größte Problem: Der Renault-Motor schwächelt im Vergleich zur Konkurrenz massiv. Red-Bull-Berater Helmut Marko schlägt einen Deal vor, der für mehrere Seiten Gewinner bereithält.

Der Formel-1-Rennstall Alpine erlebt eine Saison zum Vergessen. In der Teamwertung liegen die Franzosen nur auf Rang sechs. Pierre Gasly und Esteban Ocon sind abgeschlagen. Die Chefetage um Teamchef Otmar Szafnauer musste vor der Sommerpause zur Überraschung vieler die Stühle räumen.

Die Probleme haben aber einen klaren Auslöser: Die beiden Alpine-Piloten kämpfen derzeit mit stumpfen Waffen. Denn wie FIA-Tests gezeigt haben, fällt die Power Unit von Renault mit über 22 PS im Vergleich zu Mercedes, Ferrari und Red Bull ab. Heißt: Der Motor im Alpine ist einfach nicht so leistungsfähig wie der der anderen Teams.

Alpine hat daher bei der F1 und FIA vorgefühlt, ob sie trotz des Motor Freeze (neues Motorreglement ab 2026) an ihrem Hybridmotor arbeiten dürfen, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Eigentlich ist dies nicht erlaubt. Und: Dafür müssten die anderen drei Hersteller diese Ausnahme abnicken. Gerade Ferrari und Mercedes stieß der Vorschlag aber sauer auf.

Marko: Andretti sollte Alpine kaufen

Red-Bull-Chefberater Helmut Marko ist nicht prinzipiell dagegen, allerdings müsse klar bewiesen werden, "dass der Leistungsrückstand erheblich ist", sagte er zu "Sport1". "Und es muss sichergestellt werden, dass Maßnahmen ergriffen werden, die uns andere nicht schwächen. Im Moment ist deshalb der Antrag auf Eis gelegt."

Sein Lösungsvorschlag lautet: "Andretti sollte das Alpine-Team kaufen. So wäre allen am besten gedient."

Der ehemalige Rennfahrer Michael Andretti hat immer wieder sein starkes Interesse bei der F1 hinterlegt, mit einem eigenen Team einsteigen zu wollen – bisher vergeblich. Einige Rennställe sehen eine Expansion auch kritisch, da am Ende für alle weniger vom Kuchen Formel 1 übrigbleibe.

Daher sieht Marko hier eine Win-Win-Situation. "Die Formel 1 behielte seine zehn Teams, Andretti könnte endlich einsteigen und Renault wäre immer noch von der Partie." Er glaube, dass dann auch Ferrari und Mercedes im Motor-Streit kompromissbereit wären.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

Newsticker

Alle News anzeigen