Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Ex-Trainer sieht großes Verbesserungspotenzial

Biathlon-"Rohdiamant" auf den Spuren der Bö-Brüder

Biathlon-Talent Kirkeeide kommt aus demselben Ort wie die Bö-Brüder
Biathlon-Talent Kirkeeide kommt aus demselben Ort wie die Bö-Brüder
Foto: © IMAGO/Harald Deubert
09. August 2023, 09:35
sport.de
sport.de

Maren Hjelmeset Kirkeeide zählt nach den Rücktritten der Superstars Tiril Eckhoff und Marte Olbu Röiseland im norwegischen Biathlon-Team zu den großen Hoffnungsträgerinnen. Ihr ehemaliger Trainer warnte nun vor zu großer Erwartungshaltung. Die 20-Jährige könne sich noch in vielen Bereichen verbessern.

Norwegens Langlauf-Nationaltrainer der Damen Sjur Ole Svarstad kennt die Stärken und Schwächen von Maren Hjelmeset Kirkeeide ganz genau. Der 42-Jährige kommt wie die Biathletin aus dem kleinen Ort Stryn und war dort vier Jahre lang Gymnasiallehrer, als Kirkeeide noch zur Schule ging und beim örtlichen Verein Markane IL trainierte.

Auch die Brüder Johannes Thingnes und Tarjei Bö sind in Stryn groß geworden, längst zählen sie zu den Top-Stars im Biathlon-Weltcup.

Dass der Ort in den vergangenen Jahren gleich drei Weltcup-Biathleten hervorgebracht hat, sei "fast unglaublich, wenn man die Anzahl der Biathlon-Mitglieder im Verein zählt", hob Sjur Ole Svarstad im Gespräch mit dem Sender "TV2" hervor und erklärte den Erfolg wie folgt: "Wir haben eine sehr gute Anlage in Ullsheim, die hervorragende Möglichkeiten bietet. Außerdem gibt es viele begeisterte Menschen, die sich engagieren."

Biathlon-Talent Kirkeeide "ein Rohdiamant"

Kirkeeides Aufstieg begann im Jahr 2022, als sie bei den Juniorenweltmeisterschaften Gold im Sprint gewann und in den U23-Nationalkader aufgenommen wurde. Im Januar 2023 gab sie dann ihr Weltcup-Debüt, bei der EM in Lenzerheide gewann sie zudem Gold mit der Mixedstaffel.  

Svarstad, einer ihrer frühesten Förderer, sieht derweil noch viel Arbeit auf die junge Biathletin zukommen. "Sie hat noch viel zu tun, ich denke, sie ist ein Rohdiamant. Sie ist nicht diejenige, die am meisten trainiert, und auch nicht diejenige, die die ganze Zeit am ernstesten war und nicht in allem sehr präzise ist", weiß der Langlauf-Trainer aus gemeinsamer Zeit zu berichten.

Der Nationalcoach riet dem Biathlon-Talent zudem, viel von den Teamkollegen "zu lernen" und sich selbst "nicht am Anfang zu sehr unter Druck" zu setzen. Es brauche Zeit, um in die Weltspitze vorzudringen.

Newsticker

Alle News anzeigen