Doppelter Transfer-Schock für den FC Bayern? Dass sich die Verhandlungen um die beiden Münchner Wunschspieler Harry Kane und Kyle Walker schwierig gestalten, zeichnet sich seit Wochen ab. Manchester City betonte immer, dass man Walker nur zu gerne halten will, Tottenham Hotspur soll im Fall von Kane auf eine Ablöse jenseits von 100 Millionen Euro pochen. Immerhin: die beiden Stars sollen dem deutschen Rekordmeister bereits zugesagt haben - oder doch nicht?
Nachdem die "Sport Bild" am Dienstag verkündete, der FC Bayern hege mittlerweile Zweifel daran, dass ein Transfer von Kyle Walker von Manchester City zu realisieren sei, folgten nun Berichte, die den Deal endgültig den Todesstoß verpassen könnten.
Florian Plettenberg von "Sky" vermeldete, Walker habe sich zu "100 Prozent" für einen Verbleib bei den Cityzens entschieden, die Sky Blues seien zudem auch nicht mehr zu Verhandlungen mit dem FC Bayern bereit und hätten dem 33-jährigen englischen Nationalspieler inzwischen ein deutlich verbessertes Angebot vorgelegt, dass seinen Vertrag über den Sommer 2024 hinaus verlängern würde. Allerdings soll noch keine offizielle Absage beim Bundesligisten eingetrudelt sein.
"Bild"-Fußballchef Christian Falk zufolge hat Walker den Münchnern hingegen sogar bereits mitgeteilt, dass er nicht in die Bundesliga wechseln werde.
Dabei schien sich der Transfer schon lange auf der Zielgeraden zu befinden. Walker sollte für etwa 16 Millionen Euro nach München wechseln, für zwei Jahre unterschreiben und soll sein Ja-Wort längst gegeben haben. Dann kehrte Stillstand ein, ManCity kämpfte öffentlich um den Außenverteidiger - scheinbar mit Erfolg.
Wackelt auch Kane Ja-Wort den FC Bayern
Damit aber nicht genug: "Caughtoffside" zufolge könnte sogar die Zusage von Kane wackeln, sollten die Bayern die hohen Forderungen von Tottenham nicht erfüllen.
Bislang hieß es immer, dass der 30-Jährige bei einem Scheitern des Transfers in diesem Sommer nach der Saison auf jeden Fall in die bayerische Landeshauptstadt wechseln würde. Dann endet Kanes Vertrag, eine Verlängerung schien bislang ausgeschlossen.
Insider Ben Jacobs will allerdings erfahren haben, dass ein Verbleib von Kane in London doch wieder Thema werden könnte.
Mehr dazu: Koan Kane 2023! FC Bayern muss die Transfer-Bremse ziehen
Sollte der Superstürmer zum Premier-League-Start noch bei den Spurs spielen, rückt ein Abschied in der laufenden Transferperiode demnach in weitere Ferne. Sollte Tottenham 2023/24 dann überzeugend performen, soll sich Kane eine Verlängerung doch wieder vorstellen können, heißt es.
Ein Szenario, das zugegeben viele Variablen enthält, das, sollte es Realität werden, in München aber wohl für lautstarkes Zähneknirschen sorgen würde.




























