Der FC Bayern befindet sich aktuell auf der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger. Kyle Walker von Manchester City ist bereits vor Wochen in den Münchner Fokus gerückt. Doch ein Transfer ist immer noch nicht zustande gekommen. Beim deutschen Rekordmeister sorgt dies offenbar für Fragezeichen.
Laut "Sport Bild" sollen beim FC Bayern bezüglich des angestrebten Kaufs von Walker zuletzt Zweifel aufgekommen sein. Grund dafür ist demnach der Stillstand, der aktuell zwischen dem Fußball-Bundesligist und Manchester City herrscht.
Walker und der FC Bayern sollen sich bereits über einen Wechsel einig sein. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge winkt dem 33-Jährigen an der Säbener Straße ein Vertrag bis 2025 inklusive Option auf eine weitere Saison.
Doch Manchester City will Walker nicht so einfach nach München ziehen lassen. "Er ist einer unserer Kapitäne, wir arbeiten seit sieben Jahren zusammen und er ist ein so wichtiger Spieler für uns. Hoffentlich kann er bleiben", kämpfe Trainer Pep Guardiola nach dem Community Shield gegen den FC Arsenal (1:4 n. E.) offensiv um seinen Schützling.
"Er hat noch ein Jahr Vertrag. Er ist noch nicht aus dem Vertrag raus. Wenn ihn also jemand will, müssen sie mit dem Klub reden", führte der Erfolgscoach aus.
Manchester City lockt Kyle Walker mit neuem Vertrag
Laut Fabrizio Romano und "Sport Bild" lockt Manchester City den englischen Nationalspieler mit einem neuen, verbesserten Angebot, um das gemeinsame Arbeitspapier doch noch auszuweiten.
Der FC Bayern muss derweil weiter warten. Wie lang der Geduldsfaden des deutschen Serienmeisters ist, ist indes eine andere Frage.
Der FC Bayern hat mit Benjamin Pavard, Noussair Mazraoui, Josip Stanisic und Bouna Sarr momentan vier etatmäßige Rechtsverteidiger im Kader stehen. Das Sommer-Transferfenster hat noch rund vier Wochen geöffnet.


























