Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Gerüchte um Sébastien Haller und Youssoufa Moukoko

Was steckt hinter den BVB-Zweifeln am Sturm-Duo?

Sébastien Haller und Youssoufa Moukoko sind aktuell die einzigen Mittelstürmer im BVB-Kader
Sébastien Haller und Youssoufa Moukoko sind aktuell die einzigen Mittelstürmer im BVB-Kader
Foto: © IMAGO/Ralf Treese, Ralf Treese
08. August 2023, 16:10
sport.de
sport.de

Eigentlich galt das Angriffszentrum bei Borussia Dortmund nicht als Baustelle. Zuletzt machten jedoch Gerüchte um interne Zweifel am Sturm-Duo Sébastien Haller und Youssoufa Moukoko die Runde. Was steckt dahinter?

Ein Blick in die Geschichtsbücher von Borussia Dortmund verrät, dass die Schwarz-Gelben im Laufe der Jahrzehnte eine wahre Wohlfühloase für Mittelstürmer waren.

Von Timo Konietzka und Norbert Dickel über Stéphane Chapuisat und Heiko Herrlich bis hin zu Robert Lewandowski und Erling Haaland - die Liste der Top-Knipser beim BVB ist ebenso lang wie illuster.

Aktuell sind Sébastien Haller und Youssoufa Moukoko die Neuner-Optionen des BVB, der 2023/2024 eine neue Attacke auf den FC Bayern und die deutsche Meisterschaft plant.

Die Mischung aus Talent und Erfahrung schien zu stimmen, weshalb die Verantwortlichen der Borussia bislang keine Anstalten machten, einen dritten Zielspieler dazuzuholen. Jene Rolle hatte Routinier Anthony Modeste in der vergangenen Saison ausgefüllt, über weite Strecken aber enttäuscht und deshalb keinen neuen Vertrag erhalten.

Umso überraschender sind die jüngsten Berichte von "RMC Sport" und "Sport Bild", die angebliche Sturmsorgen und daraus resultierende Transfer-Gedankenspiele des BVB ans Licht brachten.

BVB: Interne Zweifel an Sébastien Haller und Youssoufa Moukoko?

Bereits Ende voriger Woche kursierten in Frankreich Gerüchte, laut derer der BVB in vorderster Front doch noch einmal nachlegen könnte. Hugo Ekitiké von Paris Saint-Germain wurde in diesem Zusammenhang als potenzieller Last-Minute-Neuzugang genannt.

Hintergrund dieser Überlegungen seien interne Bedenken beim Duo Haller/Moukoko, die jeweils als mögliche Risikofaktoren gesehen werden sollen.

Bei Haller bereitet den Bossen dem Vernehmen nach die Abhängigkeit der Mannschaft vom Ivorer Sorgen. Sollte er ausfallen, fehlt plötzlich der einzige zuverlässige Knipser im Team.

Darüber hinaus ist schon jetzt nahezu sicher, dass der 29-Jährige Anfang 2024 mit der Elfenbeinküste am Afrika-Cup teilnehmen und dem BVB zum Rückrundenstart somit mehrere Wochen fehlen wird.

Bei Moukoko stellen die Schwarz-Gelben dagegen wohl die Qualitätsfrage. Hinter den Kulissen soll der 18-Jährige nicht von allen im Klub als adäquater Ersatz für Haller betrachtet werden - auch, weil er ein anderes Profil mitbringt.

Youssoufa Moukoko beim BVB ohne Selbstvertrauen und Eigenwerbung

Speziell für Moukoko sind die Berichte der letzten Tage ein Schlag ins Kontor. Erst im Januar hatte das Ausnahmetalent nach zähen Verhandlungen bis 2026 beim BVB verlängert. Sportlich ging es für den 18-Jährigen seither allerdings steil nach unten.

Erst setzte ihn ein Syndesmosebandanriss wochenlang außer Gefecht. Dann war am von seiner Hodenkrebs-Erkrankung genesenen Haller kein Vorbeikommen mehr. Entsprechend ohne Selbstvertrauen reiste Moukoko zur U21-EM, die nicht nur für ihn zum totalen Flop wurde.

Und nun? Das weiß Moukoko vermutlich selbst nicht so recht. Zwar gilt Trainer Edin Terzic als Förderer des Teenagers, sonderlich viel eingesetzt hat er ihn zuletzt aber nicht.

Zur Wahrheit gehört freilich, dass Moukoko die Vorbereitung zu selten für Eigenwerbung genutzt hat. Einzig beim 3:2-Erfolg gegen Manchester United setzte er mit seinem Siegtreffer nach Einwechslung ein Zeichen. Ansonsten traf er lediglich beim wenig aufschlussreichen 6:0-Sieg gegen das unterklassige US-Team San Diego Loyal.

BVB: Youssoufa Moukoko droht die Modeste-Rolle

Allem Anschein nach haben die BVB-Entscheider daraus den Schluss gezogen, doch noch nach einem dritten Neuner Ausschau halten zu wollen.

Personell nachgelegt hatten sie bisher ausschließlich in Mittelfeld und Abwehr. Für die Zentrale wurden Felix Nmecha und Marcel Sabitzer verpflichtet, für die Hintermannschaft Ramy Bensebaini.

Nun sieht es so aus, als könnten sich Sportdirektor Sebastian Kehl und die übrigen Kaderplaner nach vorne orientieren und einen weiteren Teil der Millionen aus dem Verkauf von Jude Bellingham doch noch in einen neuen Angreifer investieren.

Einen zusätzlichen Konkurrenten müsste Haller wohl nicht fürchten, sein Stellenwert ist nach einer bärenstarken ersten Jahreshälfte mit neun Toren und fünf Vorlagen in 19 Bundesliga-Einsätzen enorm.

Moukoko hingegen könnte in der Sturmhierarchie auf Platz drei abrutschen und unliebsame Modeste-Rolle übernehmen: Mal im Kader, mal nicht, und auf dem Rasen wenn überhaupt nur, sofern in der Schlussphase die vielzitierte Brechstange benötigt wird - für den hochveranlagten Youngster keine angenehme Perspektive.

Heiko Lütkehus

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
20:30
Fr, 26.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 27.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 27.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 27.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 27.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 27.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
So, 28.09.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
17:30
So, 28.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
19:30
So, 28.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.