Weil Manuel Neuer dem FC Bayern zu Saisonbeginn wohl noch nicht in alter Stärke zur Verfügung stehen wird, suchen die Münchner derzeit nach einem Vertreter für die ersten Spiele, der später dann die Nummer zwei werden soll. Drei Kandidaten wurden zuletzt rund um die Säbener Straße gehandelt: Yassine Bounou - kurz Bono, David Raya und Giorgi Mamardashvili. Einer aus dem Trio soll die besten Voraussetzungen mitbringen, wie es jetzt hieß.
Wer ersetzt Manuel Neuer in den ersten Partien beim FC Bayern? Laut "Bild" hat der FC Bayern einen heißen Favoriten auf diesen Job ausgemacht.
Sein Name: Yassine Bounou vom FC Sevilla - meist nur Bono genannt. Der Marokkaner, der mit seinem Heimat-Land bei der WM in Katar im letzten Winter überzeugte, wird bereits seit Längerem mit den Münchnern in Verbindung gebracht.

Nun berichtet "Bild", dass das Thema Bono "richtig heiß" werden könnte, sobald der sich abzeichnende Abschied von Yann Sommer in Richtung Inter Mailand vollzogen ist. Denn der 1,92 Meter große Routinier hat gegenüber den anderen beiden Kandidaten, Raya und Mamardashvili, einen Vorteil: Er ist deutlich günstiger zu haben als das Duo.
Hoeneß: Das muss der FC Bayern tun
Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf des Neuer-Ersatzes, wie Ehrenpräsident Uli Hoeneß zuletzt am Rande des Trainingslagers am Tegernsee betonte. "Was wir gar nicht machen dürfen, ist den Manuel Neuer unter Druck zu setzen – weder indem wir sagen, er muss im ersten Spiel unbedingt spielen, noch indem wir einen teuren Torwart kaufen. Wir müssen da eine Lösung finden, die der Situation entspricht", so Hoeneß vor Kurzem.
Während Bono "nur noch" einen geschätzten Marktwert von zwölf Millionen Euro besitzt, wären Raya mit 30 Millionen Euro und Mamardashvili mit 25 Millionen Euro deutlich kostspieliger.
Neben dem Preisvorteil bringt Bono die geforderte internationale Erfahrung mit aus seinen Einsätzen für Marokko und in der Champions League für Sevilla mit.
FC Bayern scheitert angeblich im Bono-Poker
Der Journalist Luca Bendoni behauptete allerdings vor wenigen Tagen auf Twitter, dass der FC Bayern mit einem ersten Versuch, Bono abzuwerben, gescheitert sei.
Demzufolge hätten die Münchner eine mündliche Offerte über acht Millionen Euro unterbreitet. Die genannte Ablösesumme hätte durch Bonuszahlungen auf insgesamt zwölf Millionen Euro ansteigen können, hieß es weiter. Der FC Sevilla habe das Angebot laut Bendoni aber abgelehnt.
Mit Paris Saint-Germain soll der FC Bayern zudem einen prominenten und zahlungskräftigen Konkurrenten im Werben um Bono haben. Der Vertrag des Keepers in Spanien ist noch bis 2025 datiert.
FC Bayern - FC Liverpool: Testspiel live im TV bei RTL und im Stream auf RTL+
Im Rahmen der "Audi Summer Tour" in Asien trifft der FC Bayern München auf den FC Liverpool. Nach der Auftaktniederlage gegen Manchester City wartet nun der nächste Premier-League-Riese auf die Münchner: Das Starensemble von Jürgen Klopp fordert den Deutschen Meister. Das Spiel findet am Mittwoch, 02. August statt (Anstoß 13:30 Uhr). Den Test sehen Sie live im Free-TV bei RTL sowie online im Live-Stream auf RTL+. Nach der Rückkehr nach Deutschland trifft der FC Bayern dann am 07. August (Anstoß 17:00 Uhr) auf die AS Monaco. Auch diese Partie ist ebenfalls bei RTL sowie auf RTL+ zu sehen.


























