Hertha BSC startet am kommenden Samstag bei Fortuna Düsseldorf in die neue Spielzeit in der 2. Bundesliga. Ob Mittelfeldspieler Suat Serdar dann im Aufgebot des Absteigers stehen wird, ist derzeit noch offen - aus mehreren Gründen.
Zum einen plagt sich der 26-Jährige mit einer hartnäckigen Verletzung am Bein herum, fiel in der wichtigen Vorbereitungsphase aus. Serdar bestritt in den letzten Wochen keine einzige Minute in Testspielen.
Der Ex-Nationalspieler liebäugelt zudem sowieso seit Wochen mit einem Abschied aus Berlin, trotz seines langfristigen Vertrags bei der Hertha bis 2026. Der Stammspieler, der in der Abstiegssaison der Alten Dame 32 von 34 Bundesliga-Partien bestritt und dabei vier Treffer erzielte, wolle lieber weiterhin erstklassig spielen.
Möglich wäre das wohl in der türkischen SüperLig, aus der Serdar mehrere Angebote auf dem Tisch liegen haben soll. Wie es in einem "kicker"-Bericht heißt, soll Top-Klub Besiktas Kontakt zum Hertha-Star aufgenommen haben.
Hertha BSC bezahlte einst acht Millionen Euro für Serdar
Laut den Informationen des Fachmagazins steht der Mittelfeldmann außerdem auch bei Vizemeister Fenerbahce auf der Liste. Sollten die beiden türkischen Spitzenvereine Ernst machen, könnte in naher Zukunft tatsächlich noch einmal Bewegung in die Angelegenheit kommen.
Für die laufende Woche gilt der gebürtige Bingener trotz seiner fehlenden Spielpraxis aber zumindest als Kandidat für den Spieltagskader von Cheftrainer Pál Dárdai zum Saisonstart in Düsseldorf.
Serdar war im Sommer 2021 vom FC Schalke 04 zum Haupstadtklub gewechselt. Auch die Königsblauen hatte er damals nach deren Bundesliga-Abstieg verlassen. Hertha BSC hatte damals immerhin acht Millionen Euro Ablöse für den zentralen Mittelfeldspieler bezahlt, der es bis dato auf vier A-Länderspiele für Deutschland gebracht hat.