Nach dem Abgang von Jude Bellingham zu Real Madrid stellt sich Borussia Dortmund im Mittelfeld neu auf. Mit Felix Nmecha und Marcel Sabitzer hat der BVB zwei Neuzugänge für die Schaltzentrale verpflichtet. Dabei galt eigentlich Edson Álvarez von Ajax Amsterdam lange Zeit als Wunschlösung. Richtig heiß wurde es aber anscheinend nie.
Wie "Sport Bild" berichtet, hat der BVB "nicht eine einzige Verhandlungsrunde" mit Ajax Amsterdam geführt. Demzufolge fehlte besonders bei Cheftrainer Edin Terzic "die letzte Überzeugung für das Spielerprofil", heißt es weiter.
In den vergangenen Wochen hielten sich Gerüchte, wonach Álvarez in diesem Sommer nach Dortmund wechseln könnte. Der 25-Jährige soll der Borussia sogar bereits zugesagt haben, so "Sport Bild". Doch letztlich kam kein Transfer zustande.
Stattdessen setzt der deutsche Vize-Meister auf Emre Can als Mittelfeld-Abräumer. Der Nationalspieler hat kürzlich einen neuen Vertrag bis 2026 unterzeichnet. "Emre ist eine starke, gereifte Persönlichkeit und verfügt über große internationale Erfahrung. Er wird uns helfen, diese Mannschaft weiterzuentwickeln und zu stabilisieren", versicherte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl im Rahmen der offiziellen Bekanntgabe.
FC Bayern mit Interesse an BVB-Flirt?
Álvarez ist derweil weiterhin ein Teil von Ajax Amsterdam. Pikant: Ausgerechnet Dortmunds großer Bundesliga-Rivale FC Bayern soll den Mexikaner ebenfalls auf dem Schirm haben. Anfang Juli hieß es im "Bild"-Podcast "Bayern Insider", dass die Münchner wieder an Álvarez dran seien. Der Mittelfeldmann ist noch bis 2025 an den Spitzenklub aus der Eredivisie gebunden.
Jedoch ist fraglich, ob der FC Bayern bezüglich Álvarez in die Vollen geht. Mit Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Ryan Gravenberch und Neuzugang Konrad Laimer stehen Coach Thomas Tuchel im zentralen Mittelfeld bereits einige Kandidaten zur Verfügung.