Kaum ein Tag ohne neuen Torwart-Kandidaten für den FC Bayern. Nun soll der Spanier David Raya das Interesse der Münchner geweckt haben. Zuletzt gelang ihm der Durchbruch beim FC Brentford in der Premier League, wodurch er die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters auf sich aufmerksam gemacht haben soll.
Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, haben die Münchener sogar schon Kontakt zur Spielerseite aufgenommen, um die die Möglichkeit eines Wechsels im Sommer in Erfahrung zu bringen. Gleichzeitig gab Romano aber auch an, dass ein Transfer "kein einfacher Deal" werden würde, da Brentford, trotz eines nur noch bis Sommer 2024 laufenden Vertrages, umgerechnet rund 47 Millionen Euro Ablöse verlangt.
Dass die Bayern diese Summe stemmen, um einen Ersatzmann von Manuel Neuer zu verpflichten, darf stark bezweifelt werden - zumal der deutsche Rekordmeister wohl jeden Cent braucht, um etwa Stürmerstar Harry Kane von Tottenham Hotspur in die bayerische Landeshauptstadt zu lotsen.
Sommer auf dem Weg zu Inter Mailand?
Auch ist bisher unklar, ob sich Raya selbst einen Wechsel nach München vorstellen könnte. Da der Klub im aktuellen Transferfenster mit Mark Flekken vom SC Freiburg aber einen weiteren Torhüter verpflichtete, könnte der 27-Jährige Brentford durchaus bald verlassen.
Das Torwart-Karussell, das sich seit der Verletzung von Manuel Neuer im vergangenen Winter dreht, kommt auch derzeit nicht zum Stehen. Mit Alexander Nübel befindet sich ein Keeper kurz vor einem Leihwechsel zum VfB Stuttgart.
Yann Sommer soll vom Verein derzeit noch die Freigabe für einen Abgang verwehrt werden, hieß es zuletzt. Der Schweizer hat Berichten zufolge das Interesse von Inter Mailand geweckt, wo er den zu Manchester United gewechselten Andre Onana ersetzen soll.
Während viele Dinge im Münchner Tor noch unklar sind, kristallisiert sich zumindest eine Sache mittlerweile heraus. Manuel Neuer, der weiterhin an seinem Comeback schuftet, wird den Saisonstart wohl verpassen. Ob am 18. August dann Yann Sommer, Sven Ulreich oder ein völlig anderer Name das Bayern-Tor hütet, werden die kommenden Tage und Wochen zeigen.




























