Seit Wochen wird darüber spekuliert, wie sich das Torwartteam beim FC Bayern zur kommenden Saison aufstellt. Offenbar kommt es dabei zu einem überraschenden Abschied.
Yann Sommer steht Berichten zufolge vor einem Wechsel zu Inter Mailand, Alexander Nübel zieht es angeblich zum VfB Stuttgart. Nun heißt es, dass der FC Bayern in diesem Sommer einen dritten Schlussmann abgeben wird. Die Rede ist von Eigengewächs Johannes Schenk.
Der 20-Jährige steht "Bild" zufolge vor einem Wechsel zu Drittliga-Aufsteiger Preußen Münster. Es soll sich um ein Leihgeschäft handeln. Im DFB-Pokal würde es dann bereits zu einem Wiedersehen kommen, stehen sich beide Klubs doch in der ersten Runde gegenüber.
Der Wechsel käme durchaus überraschend, war Schenk doch Experten und Beobachtern zufolge beim deutschen Rekordmeister als Nummer drei eingeplant.
Dass ein Abschied tatsächlich bevorsteht, machte Schenks Fehlen bei der offiziellen Teampräsentation des FC Bayern am Sonntag deutlich. In der Münchner Allianz Arena waren Yann Sommer, Sven Ulreich, Manuel Neuer und Alexander Nübel begrüßt worden.
Über Nübels Mitwirken war im Vorfeld eifrig spekuliert worden. Dass der wechselwillige 26-Jährige offiziell mit der Rückennummer 36 dabei war, überraschte ebenfalls. Die Asienreise am Montag wird der zuletzt an die AS Monaco ausgeliehene Torwart aber Berichten zufolge nicht antreten, alle Seiten hoffen auf eine schnelle Einigung im Transfer-Poker mit dem VfB Stuttgart.
Drei Torwart-Abgänge beim FC Bayern?
Wer das Tor zum Start in die neue Saison hüten wird, bleibt derweil offen. Für Platzhirsch Manuel Neuer wird die Zeit nach seiner schweren Beinverletzung immer knapper. Neuer hat seit seinem Unterschenkelbruch im Dezember nicht mehr gespielt. Das zwischenzeitlich für den Saisonstart erhoffte Comeback am 18. August gegen Werder Bremen kommt für den Torhüter wohl noch zu früh. "Ich bin auf einem guten Weg und arbeite hart an meinem Comeback", sagte der 37-Jährige jedoch am Sonntag.
Sollte der FC Bayern sowohl Alexander Nübel als auch Yann Sommer abgeben, verbliebe letztlich nur noch Sven Ulreich als Ersatzmann.
Berichten zufolge arbeiten die Münchner daher an der Realisierung eines weiteren Transfers: "Bild" nennt Kamil Grabara vom FC Kopenhagen, Giorgi Mamardashvili vom FC Valencia, Robert Sánchez von Brighton & Hove Albion und Bono vom FC Sevilla als Kandidaten.




























