Jakub Blaszczykowski, genannt Kuba, genießt bei den Anhängern von Borussia Dortmund Heldenstatus. Zweimal wurde er mit dem BVB Deutscher Meister, holte mit dem Klub außerdem einmal den DFB-Pokal und stand im Champions-League-Endspiel 2013. Jetzt hat der Mittelfeldspieler das Ende seiner aktiven Profi-Karriere bekanntgegeben.
Schon im Monat zuvor beendete der 37-Jährige seine lange und erfolgreiche Karriere in der polnischen Nationalmannschaft, als er im Freundschaftsspiel gegen Deutschland noch einmal ran durfte. Mit seinem insgesamt 109. A-Länderspiel verabschiedete sich Kuba mit einem 16-minütigen Kurzeinsatz von der internationalen Bühne.
Kurz zuvor stand er noch für seinen letzten Klub Wisla Krakau in der zweiten polnischen Liga auf dem Rasen. Blaszczykowski laborierte in den vorherigen Monaten an einer schweren Knieverletzung, die ihn über ein Jahr lang außer Gefecht setzte.
Nun gab die BVB-Legende ihr endgültiges Karriereende bekannt, obwohl das Arbeitspapier bei Wisla Krakau eigentlich noch bis 2024 Gültigkeit besessen hätte.
"Jeder Weg hat ein Ende [...] Ich habe keine einfache Entscheidungen getroffen, meine Karriere zu beenden", schrieb der Mittelfeldmann am Donnertag in den sozialen Medien.
Über 290 Bundesliga-Spiele für den BVB und Wolfsburg
Sowohl Borussia Dortmund, als auch sein zweiter Bundesliga-Verein, der VfL Wolfsburg, kommentierten den Kuba-Abschiedspost mit dem Wort "Legende".
Blaszczykowski bedankte sich "für die tolle Unterstützung, die ich bei jedem Schritt erhalten habe". Es habe sich gelohnt, "für euch zu spielen und Opfer zu bringen", schrieb er weiter.
Insgesamt spielte der zweifache Polnische Fußballer des Jahres zehn Spielzeiten in Deutschland, davon acht beim BVB (2007 bis 2015) und zwei beim VfL Wolfsburg (2016 bis 2018). Dazwischen war er noch ein halbes Jahr lang an die AC Florenz aus Italien ausgeliehen. Seine lange Profi-Laufbahn ließ er seit 2019 bei Wisla Krakau ausklingen.
In der Bundesliga war Kuba 291 Mal aktiv, er erzielte dabei 28 Tore.