Der FC Bayern buhlt weiter um Kyle Walker. Derzeit ist aber immer noch unklar, ob sich der Transfer des Rechtsverteidigers von Manchester City realisieren lässt.
Wie James Ducker vom "Daily Telegraph" berichtet, will der deutsche Rekordmeister den 33-Jährige immer noch gern unter Vertrag nehmen. Allerdings befindet sich der Engländer mittlerweile mit seinem Klub und seinen Teamkollegen auf dem Weg ins Trainingslager nach Japan.
Zudem will Manchester City den Routinier, der 2017 für rund 53 Millionen Euro von den Tottenham Hotspur zu den Skyblues kam, weiter halten.
Interesse von Juventus Turin - Konkurrenz für den FC Bayern?
In den vergangenen Wochen gab es Gerüchte, nach denen Walker das Interesse des FC Bayern nutzen wolle, um einen besseren Vertrag bei Manchester City zu verhandeln. Stimmen sollen diese Berichte allerdings nicht.
Ganz im Gegenteil: "Sky" vermeldete bereits vor Tagen, dass sich der Rechtsfuß für einen Wechsel nach München entschieden habe. Thomas Tuchel habe Walker einen Wechsel in die bayerische Landeshauptstadt schmackhaft gemacht.
Doch der FC Bayern soll mit seinem Interesse am amtierenden Champions-League-Sieger nicht alleine sein. Laut "Daily Telegraph" hat auch Juventus Turin Kyle Walker auf dem Zettel. Beim italienischen Rekordmeister könnte der 33-Jährige Juan Cuadrado ersetzen, dessen Wechsel zum Ligarivalen Inter Mailand mittlerweile offiziell ist.
Baut City-Coach Guardiola nicht mehr auf Walker?
Bei den Citizens gehörte der 76-malige englische Nationalspieler in der abgelaufenen Saison zum Großteil zum Stammpersonal von Trainer Pep Guardiola. Der Spanier verzichtete jedoch im Champions-League-Finale auf seinen Rechtsverteidiger und wechselte ihn erst kurz vor Schluss ein.
Dieser Umstand soll Walker "sauer aufgestoßen" sein, weshalb er einen Transfer in diesem Sommer überhaupt erst in Betracht zog.



























