Nachdem Danny Latza sein Amt als Kapitän des Bundesliga-Absteigers FC Schalke 04 niedergelegt hat, steht nun offenbar fest, wer den 33-Jährigen beerbt.
Wie die "Bild" berichtet, wird Simon Terodde neuer Kapitän des FC Schalke 04. Demnach spricht alles für den Stürmer.
Noch in dieser Woche wolle S04-Trainer Thomas Reis einen neuen Amtsinhaber bestimmen. Dafür hat er sein Team dem Bericht zufolge im Trainingslager in Mittersill abstimmen lassen. Dabei soll Terodde vor Dominick Drexler, Ralf Fährmann und Marcin Kaminski die meisten Stimmen seiner Mannschaft erhalten haben.
Latza hatte sich Anfang Juli dazu entschieden, den FC Schalke 04 in der kommenden Saison nicht mehr als Anführer auf den Platz zu führen. "Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen", sagte der gebürtige Gelsenkirchener. Dennoch sei es "an der Zeit gewesen, diesen Schritt zu gehen", erklärte der Mittelfeldspieler.
"Ich habe gespürt, dass dieser Impuls der Mannschaft guttun wird. Der Trainer und ich haben immer einen sehr guten Austausch, deshalb habe ich nach meinem persönlichen Entschluss direkt das Gespräch mit Thomas (Reis; d.Red.) gesucht und ihm mitgeteilt, dass ich mein Amt zur Verfügung stelle", ergänzte Latza.
Der 33-Jährige werde "auch weiterhin auf und neben dem Platz ein wichtiger Ansprechpartner für die Spieler und mich bleiben, daran gibt es keine Zweifel", betonte unterdessen Trainer Reis.
Enttäuschung bei Cedric Brunner?
Zuletzt machte sich auch Rechtsverteidiger Cedric Brunner Hoffnungen auf den Zuschlag für den Posten. "Ich will mehr Verantwortung übernehmen. Das muss mein Anspruch sein", meinte der 29-Jährige im Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung".
Brunner hat eine für ihn logische Erklärung, die seinen Anspruch auf die Spielführer-Binde bei den Gelsenkirchenern rechtfertigt: "Von den Jungs, die auf Schalke geblieben sind, bin ich einer derjenigen, die in der vergangenen Saison am meisten gespielt haben", so der Schweizer, der offenbar nicht berücksichtigt wird.





























