Manuel Neuer arbeitet mit Hochdruck und voller Entschlossenheit an seiner Rückkehr ins Tor des FC Bayern. Doch noch meldet sich sein operiertes rechtes Bein, eine volle Belastung ist beim Kapitän der Münchner noch immer nicht drin. Wieder einmal grübeln die Bayern-Bosse daher über eine Alternative zwischen den Pfosten.
Dass Yann Sommer weiterhin der Stammtorwart beim FC Bayern bleibt, sollte Manuel Neuer tatsächlich noch weitere Wochen auch in der neuen Spielzeit ausfallen, ist nach derzeitigem Stand zwar wahrscheinlich, aber keinesfalls gesichert.
Zum einen soll Champions-League-Finalist Inter Mailand ernsthaft an dem 34-Jährigen interessiert sein, der erst im letzten Winter von Bundesliga-Konkurrent Borussia Mönchengladbach verpflichtet worden war.
Zum anderen soll Bayerns Cheftrainer Thomas Tuchel nach der bisherigen gemeinsamen Zeit nicht vollends überzeugt sein von Yann Sommer. Zumindest berichtete die "Sport Bild", dass der FCB-Coach "gerne noch mehr Qualität auf dieser Position hätte". Laut dem Fachmagazin wünsche sich Tuchel daher einen weiteren "noch stärkeren" Schlussmann für 2023/2024, sollte sich Neuer tatsächlich nicht voll einsatzfähig melden können.
Sanchez spielte schon zweimal für Spanien
Neben mehreren bereits gehandelten Namen wie Georgien-Youngster Giorgi Mamardashvili vom FC Valencia oder Marokkos WM-Held Bono (FC Sevilla) bringt die "Sport Bild" mit Robert Sanchez eine weitere Personalie ins Spiel.
Der 25-Jährige könnte ebenfalls in das Anforderungsprofil der Verantwortlichen an der Säbener Straße passen, die letztlich erneut nur übergangsweise einen neuen Keeper holen wollen, ehe Manuel Neuer wieder auf Top-Level angekommen ist.
Sanchez spielt schon seit vielen Jahren in England, wurde nach mehreren Leihgeschäften vor drei Jahren Stammtorhüter bei Brighton & Hove Albion. Der Teamkollege des deutschen Legionärs Pascal Groß ist Leistungsträger seiner Mannschaft, brachte es sogar schon auf zwei A-Länderspiele für die spanische Nationalmannschaft.
Ob es tatsächlich Interesse des deutschen Meisters am spanischen Schlussmann gibt, ist derweil noch unbekannt.



























