Der wochenlange Poker um Jessic Ngankam ist beendet: Am Freitagmorgen bestätigte Eintracht Frankfurt die Verpflichtung des U21-Nationalstürmers von Hertha BSC. Im Gegenzug wandern einige Millionen nach Berlin.
Mit seinen sechs Scorerpunkten (vier Tore, zwei Vorlagen) avancierte Jessic Ngankam in der abgelaufenen Saison zu einem der wenigen Lichtblicke bei Bundesliga-Absteiger Hertha BSC.
Ursprünglich sollte der 22-Jährige beim Neustart im Unterhaus eine zentrale Rolle bei der Alten Dame spielen, nun hat sich der Youngster jedoch anders entschieden und bis 2028 bei Eintracht Frankfurt unterschrieben.
Die Hessen überweisen für Ngankams Dienste übereinstimmenden Medienberichten zufolge rund vier Millionen Euro in die Hauptstadt.
"Als junger und entwicklungsfähiger Spieler mit großem Potential passt Jessic ideal zu unserer Strategie. Wir freuen uns, dass er sich trotz anderer interessanter Angebote für Eintracht Frankfurt entschieden hat. Jessic ist ein Spieler, der viel Leidenschaft und Power mitbringt. Wir sind fest davon überzeugt, dass er perfekt zu unserem Team und unserem Klub passt", sagte SGE-Sportvorstand Markus Krösche.
Wechsel zu Eintracht Frankfurt "ein wichtiger Schritt" für Ngankam
Zuletzt stand Ngankam beim bitteren EM-Vorrundenaus der deutschen U21 in allen drei Partien auf dem Platz, ihm gelang allerdings kein Treffer. Der Angreifer ist bereits der sechste Neuzugang der Eintracht für die kommende Saison.
"Der Wechsel zu Eintracht Frankfurt ist ein wichtiger Schritt für mich, den ich mir gut überlegt habe. Nach vielen Jahren in meiner Berliner Heimat bin ich bereit für eine neue Herausforderung, die ich bei einem sehr ambitionierten und spannenden Bundesligaklub angehen möchte", wurde Ngankam in der offiziellen Vereinsmitteilung zitiert.
Es wird erwartet, dass die Hertha in Kürze einen Nachfolger für das Sturmzentrum präsentieren wird. Die frischen Millionen vergrößern den Handlungsspielraum des Absteigers.