Spekulationen gab es in den letzten Tagen bereits zuhauf, jetzt hat der VfB Stuttgart alles klargemacht. Die Schwaben verpflichten Jamie Leweling vom Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Union Berlin. Der VfB bestätigte das Leihgeschäft mit den Eisernen am Donnerstagnachmittag offiziell.
Der Offensiv-Allrounder will in der kommenden Spielzeit im deutschen Fußball-Oberhaus wieder richtig Fuß fassen, nachdem er zuletzt bei Union Berlin nicht über den Status eines Einwechselspielers hinaus gekommen war.
Alle seine 25 bestrittenen Partien in der abgelaufenen Saison hatte der gebürtige Nürnberger als Joker bestritten, konnte im Trikot des Hauptstadtklubs dabei nur einen Treffer erzielen. Nun soll seine Profi-Karriere im Ländle endlich wieder an Fahrt aufnehmen.
VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth meinte am Donnerstag bei der offiziellen Vorstellung des Neuzugangs: "Jamie kann auf mehreren Positionen eingesetzt werden. Er hat in Fürth und bei Union Berlin Bundesligaerfahrung gesammelt und seine Qualitäten unter Beweis gestellt. Mit seinen fußballerischen Fähigkeiten und seiner intensiven Spielweise ist Jamie eine Bereicherung für unser Offensivspiel."
Leweling traf bisher fünfmal in der Bundesliga
Der 22-Jährige selbst betonte, für seine neue Aufgabe in Stuttgart bereits zu brennen: "Ich hoffe, dass ich gut von der Mannschaft aufgenommen werde und freue mich auf die Zeit hier." Sein Anschlussvertrag bei Union Berlin läuft derweil noch bis 2026.
Gänzlich unbekannt wird der Neue bei den VfB-Mannen von Cheftrainer Sebastian Hoeneß ohnehin nicht sein. Mit Roberto Massimo sowie Josha Vagnoman kickte Leweling bereits in verschiedenen deutschen U-Nationalmannschaften zusammen, mit Genki Haraguchi außerdem eine Zeit lang bei Union Berlin.
Vor seiner Saison in der Hauptstadt hatte der Offensivmann seine ersten Gehversuche mit der SpVgg Greuther Fürth im Fußball-Oberhaus unternommen. Leweling steht bis dato bei 49 Bundesliga-Einsätzen, in denen er fünf Treffer erzielte.


























