Borussia Dortmund galt lange als Topfavorit auf die Verpflichtung von Edson Álvarez. Inzwischen soll der BVB jedoch Abstand von dem möglichen Transfer genommen haben - zur Freude des FC Bayern?
Wie es im "Bild"-Podcast "Bayern Insider" heißt, ist der deutsche Rekordmeister wieder an Álvarez dran. Der mexikanische Nationalspieler steht noch bis 2025 bei Ajax Amsterdam unter Vertrag, gilt aber seit geraumer Zeit als Wechselkandidat.
Eigentlich war Borussia Dortmund der heißeste Anwärter auf einen Zuschlag. Laut der Zeitung "De Telegraaf" und Transferexperte Fabrizio Romano ist der BVB aber inzwischen aus dem Rennen um den 25-Jährigen ausgestiegen.
Die Westfalen wollen im defensiven Mittelfeld offenbar auf Emre Can setzen. Medienberichten zufolge sollen bereits Gespräche über eine Verlängerung des 2024 auslaufenden Arbeitspapiers laufen.
Ajax Amsterdam forderte "Bild" und "Sky" zufolge vom BVB wohl eine Ablösesumme von rund 40 Millionen Euro für Álvarez. Der FC Bayern könnte diesen Betrag locker stemmen.
FC Bayern sucht nach Verstärkung im defensiven Mittelfeld
Die Münchner wollen sich auf dem Transfermarkt unter anderem noch im defensiven Mittelfeld verstärken. Lange Zeit galt Declan Rice von West Ham United als Topkandidat. Allerdings zieht es den englischen Nationalspieler höchstwahrscheinlich für über 100 Millionen Euro innerhalb Londons zum FC Arsenal.
Álvarez wäre für den FC Bayern somit die günstigere Alternative. Der Abräumer wurde in den vergangenen Monaten bereits in München gehandelt. Zuletzt schien der deutsche Meister aber schon raus aus der Verlosung. Laut "Bild" könnte es nun zu einer möglichen Kehrtwende kommen.
Bislang hat der FC Bayern in der laufenden Transferperiode Konrad Laimer (zuvor bei RB Leipzig) sowie Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund) jeweils ablösefrei verpflichtet.