Borussia Dortmund darf sich bald wohl über einen warmen Geldregen freuen. Einen Abwehrspieler zieht es in die englische Premier League, der BVB soll eine imposante Millionen-Ablöse kassieren.
Dem italienischen Transfer-Experten Fabrizio Romano zufolge rückt ein Wechsel von Borussia Dortmunds Defensiv-Talent Soumaila Coulibaly zum Premier-League-Klub FC Burnley näher.
Wie der bestens vernetzte Journalist bei Twitter berichtet, steht zunächst eine Leihe im Raum. Es soll allerdings eine Kauf-Pflicht existieren.
Insgesamt bringt der Deal dem BVB demnach die stolze Summe von 15 Millionen Euro ein - ein deutliches Transfer-Plus, war Coulibaly doch 2021 ablösefrei aus dem Nachwuchs von Paris Saint-Germain nach Dortmund gewechselt.
Damals galt der heute 19 Jahre alte U20-Nationalspieler Frankreichs als riesiges Talent. Diesen Ruf konnte er beim BVB jedoch nicht abschließend bestätigen - auch deswegen, weil sein Körper ihm immer wieder einen Strich durch die Rechnung machte.
In seiner ersten Saison beim BVB kam Coulibaly kaum zum Einsatz, da er sich vor seinem Wechsel von PSG ins Ruhrgebiet einen Kreuzbandriss zugezogen und anschließend mit kleineren Verletzungen zu kämpfen hatte.
Wenig Einsätze und ein desaströses Bundesliga-Debüt im BVB-Trikot
Neun Einsätze in der 3. Liga und vier in der UEFA Youth League standen 2021/2022 zu Buche. Zudem stand der Youngster zwei Mal im Kader der Profis, blieb aber ohne Spielzeit.
2022/2023 stand Coulibaly immerhin einmal in der Bundesliga und einmal in der Champions League für den BVB auf dem Platz. Hinzu kommen 16 Spiele in der 3. Liga für die U23 der Borussen.
Ausgerechnet bei seinem Bundesliga-Debüt gegen den VfB Stuttgart (3:3) erwischte Coulibaly aber einen rabenschwarzen Tag.
Beim Stand von 2:0 aus Sicht des BVB hatte er zur Pause den erkälteten Mats Hummels in der Innenverteidigung ersetzt. In der Schlussphase ging in der Dortmunder Defensive dann alles drunter und drüber. Coulibaly patzte folgenschwer beim dritten Gegentreffer.
Danach mehrten sich Gerüchte, er könne den BVB in diesem Sommer verlasen. Sein gegenwärtiger Marktwert wird nur auf eine Million Euro taxiert.