Im Sommer 2016 wechselte Timothy Tillman als 16-Jähriger von Greuther Fürth zum FC Bayern, wo er eigentlich groß durchstarten wollte. Doch daraus wurde nichts. Nun sprach der Deutsch-Amerikaner ausführlich über seine Zeit bei den Münchnern und verriet dabei unter anderem, dass ihm der Rekordmeister einen Wechsel zu einem anderen Topklub untersagte.
"Vor meinem Wechsel zum FC Bayern war ich das größte Talent eines ganzen Klubs, in München dann einer von vielen", gestand Tillman in einem Interview mit "Spox" und "Goal". "Die Ansprüche und Erwartungen waren sehr hoch, aber ich habe die Herausforderung genossen", führte er weiter aus.
Kurz nach seinem Wechsel zu den Bayern kritisierte ausgerechnet Fürth-Präsident Helmut Hack, dass jungen Spielern "der Verstand aussetzen" würde. Diese Worte ließen einen aufgewühlten Tillman zurück. "Es hat mich mitgenommen, diese Worte aus Fürth zu hören. Ich fand es zu hart, jemandem in diesem Alter so etwas vorzuwerfen. Aber für Fürth war es natürlich auch schade", beschrieb er die Situation.
Auch nach anfänglichen Schwierigkeiten blieb seine Zeit an der Isar holprig. Die Erwartung, in Zukunft für die erste Mannschaft spielen zu können, erfüllte sich nicht. "Bei Bayern gab es leider keine Aussichten auf Spielzeit bei den Profis", erklärte Tillman seine spätere Flucht.
FC Bayern verhinderte Tillman-Transfer zu Barca
Dabei hätte die Karriere des gebürtigen Nürnbergers zwischenzeitlich noch eine ganz andere Wende nehmen können, denn Anfang 2018 hätte ihn der FC Barcelona gerne verpflichtet. "Es gab Interesse von Barcelona. Ich hätte mir die Anlage auch gerne angeschaut, aber das haben mir die Bayern untersagt", erinnert sich der 24-Jährige zurück, dass es sein damaliger Klub war, der ihm einen anderen Weg quasi verbaute.
Bei dem geplatzten Wechsel soll unter anderem Uli Hoeneß eine größere Rolle gespielt haben. "Die Treffen mit ihm habe ich noch sehr gut in Erinnerung. Er ist eine krasse Persönlichkeit. Als ich in meinem jungen Alter vor ihm gesessen bin, war ich eingeschüchtert", gestand er.
Dennoch kann der Deutsch-Amerikaner auch positive Aspekte aus der Zeit in München mitnehmen. "Fußballerisch habe ich mich dank der Trainingseinheiten bei den Profis unglaublich weiterentwickelt", merkte Tillman an.




























