Beim 1:2 gegen den FC Bayern am letzten Spieltag der abgelaufenen Bundesliga-Saison wurde Timo Horn beim 1. FC Köln verabschiedet - nach über 20 Jahren im Verein. Nun kristallisiert sich heraus, wie es für den Torhüter künftig weitergehen wird.
Laut italienischer Medienberichte steht der 30-Jährige vor einem Engagement bei der AC Florenz. So vermeldet der "Corriere dello Sport", dass sich der Finalist der abgelaufenen Conference-League-Saison zur neuen Saison mit dem Torwart verstärken wolle, der ablösefrei zu haben ist.
Horn hatte zwischen 2014 und 2021 all seine 201 Bundesliga-Spiele für den 1. FC Köln bestritten, seinen Stammplatz dann aber an die neue Nummer eins Marvin Schwäbe verloren.
Auf eine Vertragsverlängerung in der Domstadt hatten sich der Klub und ihr Eigengewächs nicht mehr einigen können. Zu groß wären für Horn die Gehaltseinbußen gewesen, die er hätte akzeptieren müssen.
Die Fiorentina hatte sich längere Zeit nach einer neuen Nummer eins zwischen den Pfosten umgesehen und zuletzt auch vermehrt den ausländischen Torwart-Markt unter die Lupe genommen.
Timo Horn spielte mit dem 1. FC Köln auch international
Neben Timo Horn sollen die Violetten auch Dominik Livakovic von Dinamo Zagreb und Alphonse Areola von West Ham United im Visier haben. Diese beiden besitzen allerdings noch laufende Verträge bei ihren aktuellen Klubs und würden demnach eine Ablösesumme kosten.
Neben seiner langjährigen Bundesliga-Erfahrung kam Horn auch schon sechsmal in der Europa League zum Einsatz, stand außerdem einst als U21-Nationaltorhüter sowie bei der deutschen Olympiamannschaft 2016 zwischen den Pfosten.
Der gebürtige Kölner war ebenso wie der langjährige Kapitän Jonas Hector am Ende der abgelaufenen Spielzeit von den Fans des 1. FC Köln verabschiedet worden. Jetzt steht womöglich der Wechsel zum Achten der letzten Serie-A-Saison an.






























