Der FC Bayern sondiert den Markt nach einem neuen Rechtsverteidiger, schließlich will Benjamin Pavard den Klub im Sommer verlassen. Eine Transfer-Option könnte sich aber nun zerschlagen haben.
Bayern-Cheftrainer Thomas Tuchel will César Azpilicueta vom FC Chelsea nach München locken, hatte die "Sport Bild" unlängst berichtet. Beide kennen sich noch bestens aus gemeinsamer Zeit beim englischen Premier-League-Klub, gemeinsam gewannen sie 2021 die Champions League. Der Kontakt sei nie abgerissen, so das Sportblatt.
Der Spanier ist bei den Blues nur noch bis 2024 vertraglich gebunden, weshalb ein Transfer in diesem Sommer als wahrscheinliches Szenario betrachtet wird. Der 33-Jährige zählte nach einer schweren Kopfverletzung im vergangenen Februar in der Rückrunde nicht mehr zu den Stammspielern. Und da der FC Chelsea angesichts eines völlig überfüllten Kaders ohnehin ausmisten muss, rückt ein Abschied nach elf Jahren tatsächlich näher.
Wie "Sky Italia" nun allerdings berichtet, mischt mittlerweile auch der Serie-A-Topklub Inter Mailand mit. Die Nerazzurri wollen den Chelsea-Kapitän unbedingt verpflichten.
Chelsea-Star beim FC Bayern nur zweite Wahl?
Azpilicueta habe die Verantwortlichen in der Mode-Metropole einerseits überzeugt, da er vielseitig einsetzbar ist. Der Spanier kann sowohl als Rechtsverteidiger als auch als Innenverteidiger in einer Dreierkette aufgestellt werden.
Andererseits verfügt der 44-fache Nationalspieler über reichlich Erfahrung. Für den FC Chelsea machte er über 500 Pflichtspiele, neben dem Gewinn der Champions League sprangen zudem zwei Meisterschaften, zwei Siege in der Europa League und ein Pokalerfolg heraus.
Während Azpilicueta bei Inter dem Bericht zufolge durchaus als Top-Transferziel betrachtet wird, scheint der Routinier beim FC Bayern eher bislang nur als Alternative diskutiert worden sein. Erste Wahl ist Medienberichten zufolge Kyle Walker von Manchester City.