Der zurückliegende Testspiel-Dreierpack der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat noch einmal schmerzhaft offenbart, dass es um das DFB-Tam knapp ein Jahr vor der Heim-Europameisterschaft alles andere als rosig bestellt ist. Neben den Spielern rückt auch Bundestrainer Hansi Flick immer mehr in den Fokus der Kritik. Zuletzt wurden vermehrt Stimmen laut, die eine Ablösung Flicks durch Jürgen Klopp ins Spiel brachten. Der Berater des Ex-BVB-Meistertrainers hat nun Stellung bezogen.
Ein spätes 3:3 gegen die Ukraine, ein 0:1 gegen Polen und zum krönenden Abschluss ein 0:2-Debakel gegen Kolumbien - alles zudem garniert mit gescheiterten Defensivexperimenten und der umstrittenen Nichtnominierung von BVB-Star Niklas Süle: DFB-Coach Hansi Flick durchlebt derzeit wohl die stürmischste Zeit seiner Trainerlaufbahn. Ex-Bundestrainer Berti Vogts brachte nun sogar schon einen extrem prominenten Nachfolger ins Spiel.
"Ich bin mir sicher, dass man Jürgen Klopp für die Nationalelf begeistern könnte, wenn es nötig wäre", sagte Vogts der "Düsseldorfer Rheinischen Post". "Er würde dem Nationalteam ganz sicher guttun."
Ganz so schnell werden wir Klopp allerdings wohl nicht an der Seitenlinie des DFB-Teams sehen. Das stellte der Berater des 56-Jährigen nun im Gespräch mit der "Bild" klar.
"Von daher ist es für uns gar kein Thema"
"Jürgen hat einen langfristigen Vertrag beim LFC und der DFB einen Bundestrainer. Von daher ist es für uns gar kein Thema", fegte Marc Kosicke jegliche Avancen von Verbandsseite vom Tisch.
Klopp prägte zwischen 2008 und 2015 eine Ära des Erfolgs beim BVB, ehe er das Ruder beim FC Liverpool übernahm. Die Reds führte er unter anderem zum Gewinn der englischen Meisterschaft 2020 und dem Sieg in der Champions League 2019. Der Vertrag des Deutschen an der Anfield Road endet erst im Sommer 2026.
Dass Liverpool auch nur das geringste Interesse daran hat, den zweimaligen Welttrainer vorzeitig ziehen zu lassen, darf zudem bezweifelt werden. Selbst als Liverpool in der abgelaufenen Saison zeitweise knöcheltief in der Krise steckte, stärkte man Klopp den Rücken. Mit Erfolg, dank einer Aufholjagd beendete man die Spielzeit immerhin auf Rang fünf.
Dass Klopp und der DFB in Zukunft noch einmal zusammenfinden, ist hingegen nicht ausgeschlossen. "Ich habe es schon öfter gesagt: Es ist nicht völlig ausgeschlossen, dass ich irgendwann mal Bundestrainer werde. Aber es muss passen. Und das hat es bisher nicht", erklärte der Trainer Anfang 2023 der "Sport Bild".






























