Der Stuhl von Hansi Flick als Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wackelt heftiger denn je. Gerüchte um potenzielle Nachfolger machen bereits die Runde.
Zwar stellte DFB-Präsident Neuendorf nach der enttäuschenden 0:2-Pleite im Testspiel gegen Kolumbien klar, dass Flick auch weiterhin Bundestrainer bleibt.
"Ich habe mit Hansi Flick telefoniert. Er selbst, aber auch die Spieler, sind sehr selbstkritisch. Der Bundestrainer hat mir versichert, dass wir im September eine Mannschaft sehen werden, die anders auftritt als zuletzt", teilte er gegenüber dem "SID" mit.
Dennoch gibt es bereits zahlreiche Spekulationen um mögliche Nachfolger. Laut "Bild" könnte Matthias Sammer ein Kandidat beim DFB werden.
Der Berater von Borussia Dortmund gehört momentan ohnehin einer Task Force an, die die Nationalmannschaft in eine bessere Zukunft führen soll.
Für das DFB-Team absolvierte Sammer als Spieler 51 Partien. Hinzu kommen 26 Spiele für die DDR. Von 2006 bis 2012 war Sammer zudem bereits als Sportmanager des DFB tätig.
Nagelsmann oder Glasner Kandidaten beim DFB?
Neben Sammer nennt das Boulevardblatt auch Julian Nagelsmann und Oliver Glasner als Kandidaten. Der frühere Bayern-Coach sei aber möglicherweise zu teuer für den DFB und nach den Querelen in München zudem schwer vermittelbar, heißt es.
Glasner und Eintracht Frankfurt beendeten ihre Zusammenarbeit nach der Saison. "Ich glaube nicht, dass ich im Juli schon wieder auf einer Trainerbank sitzen werde. Sondern kann mir gut vorstellen, auch mal in anderen Sportarten als Trainer zu hospitieren, um da den Horizont wieder ein bisschen zu erweitern", sagte er allerdings vor Kurzem zur "Bild".
Völler als "naheliegende Lösung"?
Als "naheliegende Lösung" bezeichnet das Blatt Sportdirektor Rudi Völler. Der 63-Jährige hat die Mannschaft immerhin schon im Jahr 2000 in einer ähnlichen Situation übernommen und zur Vize-Weltmeisterschaft geführt.
Weitere Namen seien Jürgen Klopp (FC Liverpool), Ralf Rangnick (Österreich) oder Roger Schmidt (Benfica). Alle stehen aber derzeit bei einem anderen Arbeitgeber unter Vertrag.
Gleiches gilt für Stefan Kuntz (Türkei). Zuletzt hat es aber Berichte gegeben, nach denen der frühere U21-Nationalcoach Deutschlands vor dem Aus in der Türkei steht.