Der FC Bayern ist aus dem millionenschweren Poker um Declan Rice von West Ham United längst ausgestiegen, doch nun könnte sich auch der FC Arsenal womöglich die Zähne am Londoner Rivalen ausbeißen. Erschwerend kommt hinzu, dass mittlerweile auch Triple-Sieger Manchester City als Abnehmer gehandelt wird.
Zwei Angebote hat der FC Arsenal nach Angaben des "Evening Standard" bereits bei West Ham United hinterlegt, um den Transfer von Declan Rice in diesem Sommer zu realisieren. Beide seien jedoch von Seiten des Liga-Konkurrenten abgelehnt worden, das zweite erst am vergangenen Dienstag.
Zunächst hatten die Gunners umgerechnet rund 93 Millionen Euro für den defensiven Mittelfeldspieler geboten, an dem zunächst auch der FC Bayern großes Interesse gehegt haben soll. Am vergangenen Dienstag blitzte der englische Vizemeister bei West Ham United schließlich mit der zweiten Offerte ab. Demnach soll ein Gesamtpaket von umgerechnet rund 104 Millionen Euro (87 Mio. Euro als Sockelbetrag) geboten worden sein.
Allerdings scheinen die Hammers beharrlich auf ihrer Ablöseforderung zu bestehen. Die soll bei 117 Millionen Euro (100 Millionen Pfund) liegen.
Declan Rice beim FC Bayern nicht auf "dem Zettel"
Aufgeben kommt für den FC Arsenal jedoch scheinbar nicht in Frage. Wie Transfer-Reporter Fabrizio Romano berichtet, will der englische Vizemeister alsbald ein drittes Angebot vorbringen. Wann der nächste Vorstoß erfolgt, sei indes nicht sicher.
Englischen Medienberichten zufolge könnte ausgerechnet Triple-Sieger Manchester City die Transferpläne des FC Arsenal weiter erschweren. Der englische Meister sei über die Situation bei Declan Rice im Bilde, West Ham erwarte, dass auch die Sky Blues alsbald ins Rennen um den Sechser einsteigen.
Sicher ist: Zum FC Bayern wird der englische Nationalspieler nicht wechseln. Klubpräsident Herbert Hainer hat die Gerüchte unlängst bei "Sky" eingeordnet und behauptet: "Declan Rice steht nicht auf unserem Zettel."



























