Mittelfeld-Juwel Malik Tillman vom FC Bayern hat offenbar nicht nur breites Interesse in der englischen Premier League geweckt. Auch mehrere Bundesligisten sollen den 21 Jahre alten US-Amerikaner im Visier haben.
Das berichtet "Sport1" unter Berufung auf eigene Informationen, ohne jedoch die Namen der angeblichen Interessenten zu nennen.
Gute Aussicht, Tillman zu verpflichten, haben die deutschen Klubs aber ohnehin wohl nicht. Die Tendenz gehe zu einem England-Wechsel, so der TV-Sender.
Dieser könnte demnach bereits in den kommenden vier Wochen über die Bühne gehen, um Tillman genügend Zeit für die Eingewöhnung bei seinem neuen Verein zu geben.
Der gebürtige Nürnberger spielt bereits seit 2015 im Nachwuchsbereich des FC Bayern und absolvierte auch immerhin schon wettbewerbsübergreifend sieben Einsätze für die Profis des deutschen Rekordmeisters.
Richtig durch die Decke ging Tillmans Entwicklung aber erst in der abgelaufenen Saison während seiner Leihe zu den Rangers. Für den schottischen Rekordmeister kam er in 43 Pflichtspielen auf starke zwölf Tore und fünf Vorlagen.
So plant der FC Bayern mit Malik Tillman
Diese Bilanz und das Interesse anderer Vereine bewegte den FC Bayern dazu, die mit den Rangers ausgehandelte Kaufoption über sechs Millionen Euro abzulehnen - eine eher ungewöhnliche Möglichkeit, die laut "kicker" in Tillmans Leih-Vertrag verankert war.
Demnach versprechen sich die Münchner im Falle eines Wechsels nun eine deutlich höhere Ablösesumme für den viermaligen US-Nationalspieler. Auch eine Verlängerung seines 2024 auslaufenden Vertrags an der Säbener Straße und eine weitere Leihe sollen denkbar sein.
Laut "Sport1", ist sogar ein Verbleib Tillmans beim FC Bayern noch nicht endgültig vom Tisch. Dieses Szenario sei angesichts der üppigen Besetzung in der Zentrale aber "unwahrscheinlich", heißt es, und derzeit auch nicht Bestandteil der internen Diskussionen.




























