Tom Krauß war beim FC Schalke 04 unumstrittener Stammspieler im zentral-defensiven Mittelfeld. Nachdem auch er den Bundesliga-Abstieg der Gelsenkirchener nicht verhindern konnte, wurde er nach der Saison allerdings schon als Abgang bestätigt. Wie geht es weiter für den U21-Nationalspieler?
Das Leihgeschäft mit dem FC Schalke zahlte sich für Krauß aus, wenngleich es sportlich in einer großen Enttäuschung, nämlich dem erneuten S04-Abstieg endete.
Der in Kürze 22-Jährige bestritt 32 der 34 Bundesliga-Partien für die Königsblauen, gehörte in der gesamten Saison zum Stammpersonal des Revierklubs.
Im Falle des Klassenerhalts hätten die Schalker ihre Bemühungen wohl intensiviert, Krauß fest von RB Leipzig zu verpflichten. Dort besitzt er noch einen laufenden Vertrag bis 2025.
Durch den Abstieg stand aber schnell fest, dass der Mittelfeldmann den FC Schalke nach einer Saison wieder verlassen wird. Krauß will sich weiterhin in der Bundesliga durchsetzen, um irgendwann einmal den nächsten Schritt zu gehen.
Gladbach und Mainz haben Krauß wohl auf dem Zettel
Wie dieser aussehen wird, verriet der Youngster nun im Gespräch mit "Sky": "England ist schon irgendwann ein Thema, aber jetzt nicht. Ich fühle mich dafür noch nicht bereit. Ich bin noch sehr jung und möchte mich weiterentwickeln."
Auch bei Stammverein RB Leipzig, wo Krauß Großteile seiner Jugendjahre verbrachte, wird er vorerst immer noch keine Rolle spielen.
So mehren sich die Spekulationen, dass es für den Sechser nach der U21-Europameisterschaft weiterhin als Leihspieler in der Bundesliga weitergehen könnte. Aber auch ein fixer Transfer ist denkbar.
Wie "Sky" berichtete, sollen mit Borussia Mönchengladbach und dem 1. FSV Mainz 05 zwei Klubs derzeit ihre Fühler ausgestreckt haben. Gladbach oder die 05er müssten dem Bericht zufolge eine Ablöse von fünf bis sieben Millionen Euro auf den Tisch legen, um Krauß fest aus Leipzig zu verpflichten.
Konkret wird es allerdings in jedem Falle erst nach der U21-EM, die vom 21. Juni bis 8. Juli in Rumänien und Georgien stattfindet.