Auf der Einkaufsliste des FC Bayern soll neben einem neuen Top-Torjäger auch ein defensivstarker Sechser stehen. Zuletzt galt Declan Rice von West Ham United dabei als Wunschkandidat des deutschen Rekordmeisters. Nun hat sich Klubpräsident Herbert Hainer zu den Gerüchten um den englischen Nationalspieler geäußert.
"Declan Rice steht nicht auf unserem Zettel", stellte Hainer am Samstag bei "Sky" klar. Den jüngsten Schlagzeilen um einen angeblichen Ausstieg des FC Bayern aus dem Transferpoker entgegnete er: "Wer sagt denn, dass wir eingestiegen sind?"
Bei Rice deutet sich immer mehr an, dass er in der kommenden Saison für den FC Arsenal auflaufen wird. Mehr als 100 Millionen Euro sollen im Gegenzug Richtung West Ham fließen.
Zwischenzeitlich soll der FC Bayern Interesse an einer Verpflichtung des 24-Jährigen gezeigt, sich schlussendlich aber gegen eine Offerte entschieden haben. Rice soll auf der Insel bleiben wollen.
Mehr dazu: Spektakuläre Kehrtwende im Rice-Poker?
Nichtsdestotrotz suchen die Münchner weiter nach einem neuen Anker für das defensive Mittelfeld. Trainer Thomas Tuchel soll sich auf der Sechs einen anderen Spielertypen wünschen als Joshua Kimmich, der oftmals als verkappter Spielmacher agiert.
Als weitere Kandidaten gelten Sofyan Amrabat von der AC Florenz, Moisés Caicedo von Brighton & Hove Albion sowie der Ex-Bayer Pierre-Emile Höjbjerg von Tottenham Hotspur.
FC Bayern schreckt vor 100-Millionen-Marke nicht mehr zurück
Im Sommer will der FC Bayern seinen Kader auf mehreren Positionen verstärken. Höchste Priorität besitzt dabei ein neuer Goalgetter, der den Verlust von Robert Lewandowski mit einem Jahr Verspätung vergessen machen soll.
Da in der Abwehr zudem mehrere Profis mit einem Abgang liebäugeln, könnte auch hier noch einiges passieren. Generell hat Hainer schon angekündigt, vor der magischen 100-Millionen-Euro-Marke bei Transfers nicht mehr zurückschrecken zu wollen.



























