Suche Heute Live
World Cup of Darts
Artikel teilen

World Cup of Darts
Darts
(M)

Clemens und Schindler wollen den WM-Titel

Clemens (l.) und Schindler (r.) gehören zu den Mitfavoriten bei der Darts-Team-WM
Clemens (l.) und Schindler (r.) gehören zu den Mitfavoriten bei der Darts-Team-WM
Foto: © IMAGO/Harald Bremes
14. Juni 2023, 13:42

Es ist still geworden um Gabriel Clemens. Auftritte im Sportstudio und im Fernsehgarten gehören der Vergangenheit an, auch in der Tagesschau fehlt jede Spur von "Gaga". Ein halbes Jahr nach seinem sensationellen Halbfinaleinzug bei der Darts-WM ist Ruhe eingekehrt, der Hype abgeebt. Doch nun kehrt Clemens ins Rampenlicht zurück.

Bei der Team-WM in Frankfurt am Main steht er erstmals seit Januar wieder auf der ganz großen Bühne. Mit Kumpel Martin Schindler will der "German Giant" wie im Londoner Alexandra Palace für eine faustdicke Überraschung sorgen. "Es ist gut, wenn man mit seinem Partner befreundet ist. Vielleicht holen wir ja unseren ersten Titel zusammen", sagte Clemens.

Auch sein Teamkollege, der als 25. der Weltrangliste nur fünf Plätze hinter Clemens liegt, glaubt an einen Coup. "Wir sind mittlerweile an einem Punkt, an dem wir uns vor niemandem mehr fürchten müssen", sagte Schindler dem "Sport-Informations-Dienst": "Wir brauchen vor den anderen keine Angst mehr haben. Wir wollen das Turnier gewinnen, definitiv."

Auch Ex-Talent Hopp glaubt an Chance für Deutschland

Und die Team-WM liegt den Deutschen traditionell gut. Bei der letzten Ausgabe erreichten Clemens und Schindler das Viertelfinale, vor drei Jahren rückte Deutschland sogar bis in die Vorschlussrunde vor. Damals stand an Clemens' Seite noch Max Hopp.

Der "Maximiser" traut seinen Kollegen viel zu. "Sie harmonieren sehr gut als Team und haben die Halle hinter sich, da kann einiges gehen. Vielleicht werden sie am Ende sogar Weltmeister", sagte Hopp. Der neue Modus spiele den beiden besten deutschen Dartsprofis zudem in die Karten.

Die Teams treten erstmals ausschließlich im Doppel an, die Einzel wurden gestrichen. Dazu wurde das Teilnehmerfeld auf 40 Nationen ausgedehnt. Neben den etablierten Kräften dürfen sich nun auch Spieler aus Guyana oder Island beweisen. England, Schottland, Niederlande und Wales steigen als die vier besten Duos in der Weltrangliste erst nach der Gruppenphase ein.

Deutschland ist Favorit gegen Hongkong

Deutschland trifft zum Auftakt am Donnerstag (ab 19 Uhr) auf Hongkong, am Tag darauf wartet Japan. Clemens und Schindler sind in den Duellen klar favorisiert, erst in der K.o.-Phase dürfte es zu den ersten hitzigen Partien kommen.

Dann soll auch das Publikum helfen. Die mit dem Finale am Sonntag insgesamt sieben Sessions in der Frankfurter Eissporthalle sind fast restlos ausverkauft, die kunterbunt verkleideten Zuschauer werden für einen Hauch Ally Pally sorgen. Und ein bisschen Ally Pally schadet insbesondere Clemens ganz sicher nicht.

Nordirland
Gurney, D. / Rock, J.
Gurney/Rock
10
10
Wales
Clayton, J. / Price, G.
Clayton/Price
9
9
21:10
So, 15.06.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen