Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

VfB-Boss Wehrle: Labbadia war "falsche Entscheidung"

Wehrle und Labbadia (re.): Ein Bild aus alten Zeiten beim VfB Stuttgart
Wehrle und Labbadia (re.): Ein Bild aus alten Zeiten beim VfB Stuttgart
Foto: © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel
07. Juni 2023, 23:01
sport.de
sport.de

Der Klassenerhalt für den VfB Stuttgart ist geschafft, wenn auch über Umwege. Zeit also für Alexander Wehrle, ein Fazit zu ziehen. Vor allem zu Ex-Coach Bruno Labbadia fand der Klub-Boss dabei deutliche Worte.

Am Ende der Spielzeit 2022/23 stand für den VfB Stuttgart die Rettung. Dafür mussten die Schwaben allerdings in die Relegation, schlugen dort den Hamburger SV. "Es war keine erfolgreiche Saison", sagte VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle nun gegenüber "Sky" und fügte an: "Aber wir haben am Ende das Ziel erreicht. Wir werden in eine Analyse gehen und können nicht einfach so weiter machen."

Schon im letzten Jahr mussten die Stuttgarter lange zittern, damals gelang der Klassenerhalt immerhin schon am letzten Spieltag, noch unter Trainer Pellegrino Matarazzo, der dann jedoch im Oktober seinen Hut nehmen musste.

Es folgte Interimscoach Michael Wimmer. Anfang Dezember wurde schließlich Bruno Labbadia als großer Retter vorgestellt. Rückblickend eine Fehlentscheidung der Verantwortlichen, wie auch Wehrle zugeben musste.

"In elf Spielen sechs Punkte zu holen, ist zu wenig. Allein von der Punkte-Ausbeute war es also nicht die richtige Entscheidung", sagte der 48-Jährige und setzte hinzu: "Die haben wir korrigiert."

Nach nur vier Monaten musste Labbadia Anfang April schon wieder gehen, Sebastian Hoeneß übernahm. "Es wird auch zu wenig darüber gesprochen, dass er die richtige Entscheidung war, sondern immer darüber, dass Bruno Labbadia die falsche Entscheidung war", betonte Wehrle gegenüber dem TV-Sender. 

VfB Stuttgart soll "etablierter Bundesligist sein"

"Es ist immer schwierig, sich zu trennen, aber am Ende war es die richtige Entscheidung", freute sich der Klub-Boss. In der Tat verlor der VfB unter Hoeneß nur noch eines der folgenden acht Bundesliga-Spiele und erkämpfte sich somit die Chance auf die Relegation, die die Schwaben erfolgreich bewältigten. 

In der neuen Saison soll der Klassenerhalt schon früher klar sein. "Deswegen sage ich, dass wir ein paar Sachen verändern müssen, um langfristig wieder Erfolg für den VfB zu erwirken", so Wehrle.

Sein Verein soll "ein etablierter Bundesligist sein und nicht gedanklich zwischen erster und zweiter Liga pendeln".

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.