Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Petersen gelingt perfekter Heim-Abschied

Joker-Tore lassen Freiburg von CL träumen

Nils Petersen traf in seinem letzten Heimspiel für den SC Freiburg
Nils Petersen traf in seinem letzten Heimspiel für den SC Freiburg
Foto: © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel
19. Mai 2023, 22:29

Nils Petersen klatschte nach einem hollywoodreifen Fußball-Abend seinen Trainer glückselig ab und stand mit Tränen in den Augen auf dem Rasen, die Fans verneigten sich vor dem Edeljoker in seinem letzten Heimspiel als Fußball-Profi.

Nach der Führung durch den 39 Sekunden zuvor erst eingewechselten Kapitän Christian Günter (71. Minute) erzielte nur vier Minuten später Petersen ein weiteres seiner gefürchteten Joker-Tore.

"Vielleicht hab ich über die Jahre was von Nils gelernt", sagte Günter bei "DAZN": "Mein Tor ist egal. Er ist ein überragender Mensch."

Die SC-Anhänger waren ebenso begeistert. "Danke Nils - Niemand ist grösser als der Verein - aber du warst verdammt nah dran", stand auf einem Banner der Freiburger Fans in riesigen Lettern.

Petersen hielt mit seinem Tor den Traum der Breisgauer vom erstmaligen Einzug in die Champions League endgültig am Leben, der VfL Wolfsburg musste sich zum Auftakt des vorletzten Spieltags in der Fußball-Bundesliga mit 0:2 (0:0) den Freiburgern geschlagen geben. Und Petersen genoss die Party mitten unter den feiernden Fans nach dem Schlusspfiff auch mit einem Schluck Bier. Nur ein bisschen trübte die Rote Karte von Nicolas Höfler (90+3.) nach grobem Foulspiel in der Nachspielzeit das Freiburger Fußball-Fest.

Freiburg hofft weiter auf Königsklassen-Premiere

RB Leipzig als Dritter in der Bundesliga mit einem Punkt mehr als der SC beim FC Bayern und der 1. FC Union Berlin als Vierter und punktgleich mit Freiburg bei der TSG 1899 Hoffenheim sind nun gefordert.

Das Freiburger Team von Trainer Christian Streich darf auf jeden Fall nach dem Sieg vor 33.300 Zuschauern weiter auf eine Premiere in der Königsklasse hoffen. Zum Start des 33. Spieltags brachten die beiden Einwechselspieler den Schwung, der in der höhepunktarmen Partie lange gefehlt hatte. Wolfsburg ging - anders als im DFB-Pokalfinale der Frauen am Vortag - diesmal als Verlierer vom Feld und muss einen Sturz aus den internationalen Rängen kurz vor dem Saisonende fürchten.

Petersen, Schmid und Stadionsprecher verabschiedet

Einen ersten Knalleffekt gab es schon eine Stunde vor Beginn, als unweit des Stadions ein Feuerwerk zur Eröffnung der Freiburger "Frühjahrsmess" gezündet wurde. Auch der Sportclub hatte vor Anpfiff noch etwas vor: Freiburg verabschiedete nicht nur Petersen, sondern auch Defensivspieler Jonathan Schmid und Stadionsprecher Claus Köhn. Es waren drei Identifikationsfiguren der vergangenen Jahre. Ex-Trainer Volker Finke und der frühere Bundestrainer Joachim Löw schalteten sich per Videobotschaft in die emotionale Zeremonie dazu.

Auf dem Rasen zählte für beide Clubs nur eins: ein Sieg. Für den Sportclub, um eine letzte Königsklassen-Chance zu wahren. Für die Gäste, um Rang sechs und damit eine internationale Teilnahme zu festigen. Viel zu sehen war davon aber zunächst nicht. Wolfsburg wartete ab und richtete sich in der Defensive ein.

SC erhöht nach der Pause den Druck

Die Breisgauer, bei denen Günter erstmals seit April 2017 in einem Bundesliga-Spiel ohne Sperre auf der Bank saß, waren die aktivere Mannschaft. Immer wieder ging es über die linke Seite und Vincenzo Grifo, doch keiner seiner Abschlüsse wurde richtig gefährlich. Auf die Frage, warum Günter diesmal draußen sitze, hatte Streich nur gesagt: "Weil der Noah Weißhaupt spielt. Das ist eine blöde Antwort, aber es ist ein bisschen so." Das 0:0 zur Halbzeit entsprach trotz aktiveren Freiburgern dem Spielverlauf.

Nach der Pause erhöhte Freiburg den Druck. Erst verpasste es Nationalspieler Matthias Ginter (54.) noch, nach einem scharfen Freistoß für die Führung zu sorgen. Das erledigten dann erst die Einwechselspieler, die Streich 20 Minuten vor Spielende brachte. Ein Gewaltschuss von Günter wurde glücklich abgefälscht und läutete das Freiburger Fest ein. Dass Petersen nach weiterer Vorlage des überragenden Roland Sallai zum Endstand einschoss, passte ins Bild. Petersen traf danach sogar ein zweites Mal, doch der Videoassistent erkannte das 3:0 ab. Doch auch Streich hatte da schon Tränen an einem emotionalen Abend in den Augen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.