Borussia Mönchengladbach steht nach einer enttäuschenden Saison vor einem Umbruch. Gleich mehrere Stars werden den Klub im Sommer verlassen, darunter möglicherweise auch Manu Koné.
Anstatt um die Qualifikation für den Europapokal mitzuspielen, rangiert Gladbach in der Fußball-Bundesliga zwei Spieltage vor dem Saisonende auf dem tristen elften Tabellenplatz.
In der kommenden Transferperiode wird es am Niederrhein mehrere Abgänge geben. Marcus Thuram und Ramy Bensebaini werden die Borussia ablösefrei verlassen. Lars Stindl zieht es zum Karlsruher SC.
Wie "Sport Bild" berichtet, soll zudem Manu Koné verkauft werden. Der zentrale Mittelfeldmann gehört in Gladbach eigentlich zum Stammpersonal. Doch der 22-Jährige hat sich inzwischen in das Schaufenster anderer Vereine gespielt und könnte dem Bundesligisten somit eine satte Ablösesumme bescheren.
Rekord-Summe für Gladbach?
Sollte die Borussia ihr Preisschild in den Verhandlungen mit Interessenten durchgedrückt bekommen, würde der mögliche Koné-Abgang einen neuen Vereinsrekord aufstellen. Granit Xhaka ging 2016 für kolportierte 45 Millionen Euro zum FC Arsenal. Mehr Geld hat der fünffache deutsche Meister bislang nicht mit einem Transfer eingenommen.
Mit Manchester United und dem FC Chelsea aus der Premier League, dem französischen Spitzenklub Paris Saint-Germain sowie dem FC Bayern oder Borussia Dortmund aus der Bundesliga wurden in den vergangenen Monaten zahlreiche Vereine mit Koné in Verbindung gebracht. Eine heiße Spur scheint es aktuell jedoch noch nicht zu geben.
"Es ist die Realität, dass ich bei Borussia Mönchengladbach spiele, also muss ich konzentriert bleiben. Danach wird man sehen, was passiert, aber solange muss ich einen kühlen Kopf bewahren. Ich bin Profi", sagte Koné vor wenigen Monaten gegenüber "Téléfoot" zu seiner Zukunft.